Merkliste

Aktuell befindet sich keine Einträge in Ihrer Merkliste.

30.06.2023
· Fahrplan

Erhöhung der Kapazitäten im MultiBus-Verkehr

Bedarfsverkehr im Kreis Heinsberg wird ausgeweitet

Achtung: Nachricht stammt aus dem Archiv

Die Kapazitäten im MultiBus-Verkehr im Kreis Heinsberg werden erhöht. (© AVV GmbH / Smilla Dankert)

Die WestVerkehr bemerkt seit Einführung des Deutschlandtickets eine gestiegene Nachfrage im Kreis Heinsberg - insbesondere bei der Nutzung des flexibel buchbaren MultiBus. Um dieser Nachfrage gerecht zu werden, erhöht die west ab Montag, den 3.07.2023 die Kapazitäten im MultiBus-Verkehr.

Gleichzeitig wird die Möglichkeit der Web- und App-basierten Buchungsmöglichkeit eingeschränkt. Hintergrund ist, dass Kunden, die online buchen, gerne Mehrfachbuchungen tätigen. Sprich, eine gewünschte Fahrt wird zu mehreren Uhrzeiten gebucht, wobei nur eine davon genutzt wird. Die Leerfahrten, die durch die nicht abgesagten Buchungen entstehen, blockieren bereits vorhandene Kapazitäten.  

Stattdessen möchte man sich auf die Buchung per Telefon fokussieren. Dafür werde dem Anrufer die Möglichkeit der Wahl gegeben, ob man einen MultiBus buchen oder stornieren möchte. Zur Stornierung werde eine extra Hotline eingerichtet, um den Mitarbeitern der Buchungszentrale mehr Zeit zur Entgegennahme der Anrufe zu ermöglichen.

Die WestVerkehr möchte diese Maßnahmen zunächst bis zum 31.07.2023 testen und hofft dadurch auf eine bedeutende Erhöhung der Kapazitäten im MultiBus-Verkehr für Fahrgäste.

Dies könnte Sie auch interessieren

Ein Ortsbus der West in Erkelenz am Bahnhof
06.06.2024
Änderungen im Fahrplan der ASEAG und WestVerkehr ab 9. Juni

Am Sonntag, 9. Juni 2024, werden in den Liniennetzen der ASEAG in der StädteRegion Aachen sowie der WestVerkehr im Kreis Heinsberg zahlreiche Änderungen umgesetzt. Größere Anpassungen betreffen die ASEAG-Linien 16 und 46, die Linie 52 sowie die Linie 61. Im Kreis Heinsberg werden neue Schnell- und Stadtbuslinien eingeführt.

mehr
Fahnen mit dem West-Logo vor dem Verwaltungsgebäude in Geilenkirchen
02.05.2024
Klimaneutrale Mobilität: WestVerkehr setzt auf Wasserstoff

Im vergangenen September erteilte die west, gefördert mit Mitteln des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr in Höhe von 3,5 Millionen Euro den Auftrag für die Lieferung von zwölf Brennstoffzellenbussen an die Bamford Bus Company Ltd T/A (Wrightbus).

mehr
Ein Stopknopf in einem Bus der west
15.04.2024
ver.di ruft zu Streik bei WestVerkehr am 16.4. auf

Die Gewerkschaft ver.di hat die Beschäftigten einiger kommunaler Verkehrsbetriebe in NRW zu einem ganztägigen Streik aufgerufen. Davon betroffen ist am Dienstag (16.4.) im AVV auch die WestVerkehr mit ihrem Standort Geilenkirchen. ASEAG und Rurtalbus sind nicht betroffen.

mehr
01.02.2024
Kreis Heinsberg: Neue digitale Anzeigen

Die WestVerkehr hat mit einer Förderung von go.Rheinland bereits elf Haltestellen im Kreis Heinsberg mit insgesamt 18 modernen Dynamischen Fahrgastinformationssystemen (DFI) ausgestattet. Noch ein weiterer neuer DFI-Anzeiger wird zu einem späteren Zeitpunkt in Betrieb genommen.

mehr
Fahnen mit dem West-Logo vor dem Verwaltungsgebäude in Geilenkirchen
28.09.2023
WestVerkehr erteilt Auftrag zur Beschaffung wasserstoffbetriebener Busse

Die WestVerkehr hat für den Linienbetrieb im Kreis Heinsberg 12 wasserstoffbetriebene Fahrzeuge bestellt. Nach einer europaweiten Ausschreibung wurde der Zuschlag zur Produktion der emissionsfreien Fahrzeuge an den Bushersteller Wrightbus erteilt.

mehr
25.04.2023
Busse statt Bahnen zwischen Lindern und Rheydt

Aufgrund von Brückenarbeiten fahren Anfang Mai Busse statt Bahnen zwischen Rheydt Hbf und Lindern auf den Linien RE 4 und RB 33. In den Jahren 2025 und 2026 will die DB die über die „Mühlenstraße“ in Erkelenz führende Eisenbahnbrücke erneuern. Hierfür muss eine sich im Baufeld befindliche Gasleitung der NEW verlegt werden.

mehr
05.10.2022
Es gibt was Neues im Kreis Heinsberg: westBike

Pünktlich zu den diesjährigen Herbstferien gibt es im Kreis Heinsberg etwas Neues: Leihfahrräder. Die WestVerkehr setzt als Mobilitätsanbieter des Kreises nicht nur auf die Fortbewegung mit Bussen, sondern nun auch auf öffentlich zugäng-liche Fahrräder – die westBikes.

mehr
29.08.2022
RE 8-Ausfall: Alternativroute für Fahrgäste freigegeben

Der hohe Krankenstand beim Personal der DB Regio NRW hat unter anderem dazu geführt, dass derzeit die Regionalexpress-Linie RE 8 zwischen Mönchengladbach und Koblenz komplett entfällt.

mehr
18.08.2022
School&Fun-Ticket: Leichterer Übergang zwischen AVV und VRR

Täglich fahren etliche Schülerinnen und Schüler zwischen AVV und VRR mit Bus und Bahn zur Schule oder sind in der Freizeit zu Freunden unterwegs. Die beiden Verkehrsverbünde vereinfachen jetzt Fahrten zwischen den beiden Verbünden.

mehr
18.08.2022
School&Fun-Ticket im Kreis Heinsberg

School&Fun-Ticket löst Schülerjahreskarte ab: Mit dem School&Fun-Ticket sind nun auch Schülerinnen und Schüler der Schulen in Trägerschaft des Kreises Heinsberg sowie der Stadt Übach-Palenberg ab diesem Schuljahr verbundweit im AVV  - und teils sogar noch darüber hinaus - mobil.

mehr
Eine Delegation aus Kiew mit dem stellvertretendem Betriebsleiter der west, Guido Bigalk.
22.07.2022
WestVerkehr spendet vier Busse an die Ukraine

Der Bürgermeister der Stadt Kiew, Herr Vitali Klitschko, wandte sich an den Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) mit der Bitte um Prüfung, ob die VDV-Unternehmen der Stadt Kiew dieselbetriebene Busse aus Ihren Beständen überlassen können.

mehr
Udo Winkens erhält von der Parlamentarischen Staatssekretärin Daniela Klucke den Förderbescheid.
14.07.2022
WestVerkehr schafft Wasserstoffbusse an

Die WestVerkehr GmbH erhält für die Beschaffung von 12 Brennstoffzellenfahrzeugen eine Förderung in Höhe von 3,456 Millionen Euro vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr.

mehr

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Alternativ können Sie dies auch verweigern.