24.08.2022
· Fahrplan go.Rheinland

Einheitliche Baustellenkommunikation für ganz NRW

Informationen mit hohem Wiedererkennungswert

Achtung: Nachricht stammt aus dem Archiv

Neues Design der Baustellenkommunikation für ganz NRW.

Es wird gebaut - an vielen Orten. Die Infrastruktur wird für die Zukunft ertüchtigt - mit vielen aktuellen Beeinträchtigungen für die Kunden.

Damit Sie während der Baumaßnahmen dennoch gut von A nach B kommen und sich bestens informiert fühlen, haben sich das NRW-Verkehrsministerium, die Aufgabenträger, die Eisenbahnverkehrs- und Eisenbahninfrastrukturunternehmen zusammengeschlossen und für die Baustellenkommunikation ein neues Design entwickelt, das im gesamten nordrhein-westfälischen Nahverkehr einheitlich genutzt werden soll.

Das neue Design beinhaltet einheitlich, strukturierte und übersichtlich gestaltete Informationen zu den baustellenbedingten Auswirkungen auf den Zugbetrieb bei Regionalexpress, Regionalbahnen und S-Bahnen mit einem hohen Wiedererkennungswert. Alle relevanten Informationen zum Zeitraum der Baumaßnahme, zu den betroffenen Linien und Strecken sowie zu Reisealternativen und Ersatzverkehren werden nach einer einheitlichen Systhematik und Farbgebung über Plakate, Aushänge und Wegeleitsysteme kommuniziert.

Die grafische Umsetzung

Bei der Farbgestaltung wurden ganz bewusst schlichte Farben und keine Signalfarben gewählt, um möglichst hohe Farbkontraste und damit eine große Barrierefreiheit zu gewährleisten.

Alle Informationsmedien sind einheitlich mit einer rot-weißen Umrandung versehen, die an ein typisches Baustellen-„Flatterband“ erinnert. Dieses Gestaltungselement sorgt für ein große optische Aufmerksamkeit. Beibehalten wurde das bereits bundesweit einheitlich eingeführte Piktogramm zur Kennzeichnung eines Schienenersatzverkehrs (SEV-Piktogramm).

Die einheitliche Informationsstruktur schafft somit einen strukturierten und nachvollziehbaren Rahmen für die gesamte Baustellenkommunikation.

Aufbau des Plakates

Oben: Kurzüberblick über die wichtigsten Eckdaten, wie betroffene Linie(n), Zeitraum, betroffener Streckenabschnitt und Auswirkung der Baumaßnahme.

Mitte: Grafische Darstellung mit Überblick des betroffenen Streckenabschnitts, einschließlich der Haltestellen sowie Informationen zu Reisealternativen und Ersatzverkehren mit Bussen. Digitale Verlängerung der Baustelleninformation mittels QR-Code. Der QR-Code verweist auf zuginfo.nrw mit weiteren Informationen zu Fahrplantabellen und Umgebungsplänen der konkreten Baumaßnahme.

Unten: Kontaktadressen der beteiligten Akteure sowie Internet-Adressen für weiterführende Informationen.

Information in drei Phasen

Die Baustellenkommunikation NRW verläuft in drei Phasen, die sich an den Bedürfnissen der Kunden sowie an den Planungsprozessen orientieren.

Informationen zu aktuellen Baustellen in NRW finden Sie unter zuginfo.nrw.