24.04.2023
· Tickets

eezy.nrw: Monatlicher Preisdeckel

Ab 1. Mai maximal 49 Euro pro Monat

Achtung: Nachricht stammt aus dem Archiv

Karte von eezy nrw

Der besonders einfach und spontan zu nutzende elektronischer Tarif wird ab dem 1. Mai zeitgleich mit der Einführung des Deutschlandticket mit maximal 49 Euro pro Monat noch attraktiver.

Das Land Nordrhein-Westfalen sowie die Verkehrsverbünde und Tarifgemeinschaften machen den über Smartphone-Apps buchbaren elektronischen Tarif (eTarif) „eezy.nrw“ noch attraktiver: Ab dem 01. Mai und damit zeitgleich zur geplanten Einführung des Deutschlandtickets wird der besonders fahrgastfreundliche Tarif „eezy.nrw“ zum ersten Luftlinientarif mit monatlichem Preislimit. Gefahren werden kann mit „eezy.nrw“ in ganz NRW – nicht deutschlandweit – in der 2. Klasse.

Mit „eezy.nrw“ gehört die Suche nach dem passenden Tarif der Vergangenheit an: Wer den eTarif nutzen möchte, muss nach erfolgter Registrierung in einer der 34 Apps in NRW, die „eezy.nrw“ anbieten, lediglich vor dem Einstieg in Bus, Bahn oder Nahverkehrszug auf dem Smartphone die entsprechende App öffnen und dort auf einen „Check In“-Button tippen. Unterwegs wird ein QR-Code auf dem Bildschirm für die Ticketkontrolle angezeigt. Bei der Ankunft am Ziel checken Fahrgäste einfach per Fingertipp wieder aus der App aus. Fertig! Die App rechnet nach dem finalen Halt automatisch ab. Somit ist „eezy.nrw“ besonders für Gelegenheitsfahrgäste attraktiv, da keinerlei Tarifkenntnisse notwendig sind. Es erfolgt eine monatsscharfe Abrechnung.

Durch das neue Preislimit wird verhindert, dass Fahrgäste für die „eezy“-Reisen durch NRW mehr als 49 Euro im Monat zahlen. So sind die Kosten pro Monat nicht höher als beim Kauf eines Deutschlandtickets. In vielen „eezy“-fähigen Apps können die Fahrradmitnahme sowie Fahrten von Kindern und weiteren Erwachsenen hinzugebucht werden. Auch Zubuchungen von Kindern und weiteren Erwachsenen haben innerhalb NRWs jeweils ein Preislimit von 49 Euro im Monat. Zubuchungen von Fahrten in der 1. Klasse sowie Fahrrädern sind hingegen von dem Preislimit ausgenommen.

Bislang gibt es beim landesweiten eTarif bereits Preisobergrenzen für Fahrten innerhalb von 24 Stunden. Ab Mai profitieren die Fahrgäste dann bei ihren Reisen durch ganz NRW durch das neue monatliche Preislimit von einer noch größeren Preissicherheit.

Zur Finanzierung dieser Neuerung stellt das Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes NRW die entsprechenden finanziellen Mittel zur Verfügung.