13.07.2023
· Tickets

Deutschlandticket für Schülerinnen und Schüler

Deutschlandticket kann an Ticketautomaten auf Chipkarte aufgespielt werden

Das Deutschlandticket Schule kann ganz bequem an den Ticketautomaten der DB im AVV auf die Chipkarte geladen werden.

Im AVV werden zum 1. August die meisten School&Fun-Tickets und Schülerjahreskarten für das Schuljahr 2023/2024 auf das Deutschlandticket Schule umgestellt.

Schülertickets an Fahrkartenautomaten auf das Deutschlandticket aktualisieren

Wer auch bisher schon ein School&Fun-Ticket oder eine Schülerjahreskarte hatte, kann das Deutschlandticket Schule an den Ticketautomaten der Deutschen Bahn auf seine Chipkarte laden. Im AVV stehen dazu 72 Automaten an allen Bahnstationen (bis auf an den vier Haltepunkten der Eifel-Bördebahn) zur Verfügung. Beim Auflegen der Chipkarte am Automaten wird in einer Cloud überprüft, ob zu der aufgelegten Karte Aufträge vorhanden sind, beispielsweise das Schreiben eines neuen Tickets oder das Abändern eines bestehenden Tickets. Wenn dies der Fall ist, werden die Aufträge ausgeführt und zum Beispiel neue Tickets elektronisch auf die Chipkarte geschrieben.

Zudem funktioniert die Aktualisierung für ASEAG-Kunden auch in den Vorverkaufsstellen der ASEAG in der StädteRegion Aachen. Die ASEAG arbeitet zudem gemeinsam mit ihren IT-Dienstleistern unter Hochdruck daran, dass die Tickets möglichst bald auch an den Automaten der ASEAG aktualisiert werden können.

Die Chipkarten können auch im Kunden-Center der ASEAG am Aachener Bushof aktualisiert werden. Hier kann es aber zu längeren Wartezeiten kommen. Daher empfehlen wir, die DB-Fahrscheinautomaten zu nutzen. Die Verkehrsunternehmen haben alle Schülerinnen und Schüler, die ein School&Fun-Ticket oder eine Schülerjahreskarte nutzen, angeschrieben und über die Umstellung informiert. Diesem Schreiben liegt auch eine so genannte Gültigkeitsbescheinigung bei. Die müssen die Schülerinnen und Schüler mitführen, solange sie das Deutschlandticket nicht auf ihre Chipkarte aufgespielt haben. Das muss bis spätestens 31. August geschehen sein.

Wer für das Schuljahr 2023/2024 erstmals ein School&Fun-Ticket beantragt hat, braucht seine Chipkarte nicht an den Fahrscheinautomaten zu aktualisieren. Die Chipkarte wird als Deutschlandticket per Post geschickt.

Deutschlandticket Schule bei den meisten Schulträgern

Die meisten Schulträger im AVV haben entschieden, in das Schülerticket-Modell des Landes zu wechseln. Nach der Schülerfahrkostenverordnung erhalten anspruchsberechtigte Schülerinnen und Schüler in diesem Fall durch den Schulträger ein Deutschlandticket. Der Preis für das Deutschlandticket Schule beträgt wie bisher beim School&Fun-Ticket 14 Euro für das erste Kind, 7 Euro für das zweite Kind und 0 Euro für jedes weitere Kind. Selbstzahlende, die keinen Anspruch auf Erstattung von Schülerfahrkosten haben, können das Deutschlandticket dann zu einem vergünstigten Preis für 29 Euro bei ihrem Verkehrsunternehmen beziehen.

Hier finden sie eine Übersicht, wie sich die Schulen in der StädteRegion Aachen entschieden haben.

 

Ich habe keinen Anspruch auf Fahrkostenerstattung! Wo finde ich die Anträge für ein vergünstigtes Selbstzahlerticket?

Wenn der Schulträger in das Schülerticket-Modell des Landes wechselt und somit die Möglichkeit zum Bezug eines vergünstigten Deutschlandticket Schule für 29 Euro im Monat besteht, wählen Sie bitte den Antrag für das Deutschlandticket Schule für Selbstzahler. Wenn der Schulträger das School&Fun-Ticket anbietet, wählen Sie bitte den Antrag für das School&Fun-Ticket für Selbstzahler.

Schülerinnen und Schüler, die noch nicht wissen, ob ihre Schule dem Schülerticket-Modell des Landes folgt, fragen bitte bei ihrer Schule nach.