Merkliste

Aktuell befindet sich keine Einträge in Ihrer Merkliste.

13.07.2023
· Tickets

Deutschlandticket für Schülerinnen und Schüler

Deutschlandticket kann an Ticketautomaten auf Chipkarte aufgespielt werden

Das Deutschlandticket Schule kann ganz bequem an den Ticketautomaten der DB im AVV auf die Chipkarte geladen werden.

Im AVV werden zum 1. August die meisten School&Fun-Tickets und Schülerjahreskarten für das Schuljahr 2023/2024 auf das Deutschlandticket Schule umgestellt.

Schülertickets an Fahrkartenautomaten auf das Deutschlandticket aktualisieren

Wer auch bisher schon ein School&Fun-Ticket oder eine Schülerjahreskarte hatte, kann das Deutschlandticket Schule an den Ticketautomaten der Deutschen Bahn auf seine Chipkarte laden. Im AVV stehen dazu 72 Automaten an allen Bahnstationen (bis auf an den vier Haltepunkten der Eifel-Bördebahn) zur Verfügung. Beim Auflegen der Chipkarte am Automaten wird in einer Cloud überprüft, ob zu der aufgelegten Karte Aufträge vorhanden sind, beispielsweise das Schreiben eines neuen Tickets oder das Abändern eines bestehenden Tickets. Wenn dies der Fall ist, werden die Aufträge ausgeführt und zum Beispiel neue Tickets elektronisch auf die Chipkarte geschrieben.

Zudem funktioniert die Aktualisierung für ASEAG-Kunden auch in den Vorverkaufsstellen der ASEAG in der StädteRegion Aachen. Die ASEAG arbeitet zudem gemeinsam mit ihren IT-Dienstleistern unter Hochdruck daran, dass die Tickets möglichst bald auch an den Automaten der ASEAG aktualisiert werden können.

Die Chipkarten können auch im Kunden-Center der ASEAG am Aachener Bushof aktualisiert werden. Hier kann es aber zu längeren Wartezeiten kommen. Daher empfehlen wir, die DB-Fahrscheinautomaten zu nutzen. Die Verkehrsunternehmen haben alle Schülerinnen und Schüler, die ein School&Fun-Ticket oder eine Schülerjahreskarte nutzen, angeschrieben und über die Umstellung informiert. Diesem Schreiben liegt auch eine so genannte Gültigkeitsbescheinigung bei. Die müssen die Schülerinnen und Schüler mitführen, solange sie das Deutschlandticket nicht auf ihre Chipkarte aufgespielt haben. Das muss bis spätestens 31. August geschehen sein.

Wer für das Schuljahr 2023/2024 erstmals ein School&Fun-Ticket beantragt hat, braucht seine Chipkarte nicht an den Fahrscheinautomaten zu aktualisieren. Die Chipkarte wird als Deutschlandticket per Post geschickt.

Deutschlandticket Schule bei den meisten Schulträgern

Die meisten Schulträger im AVV haben entschieden, in das Schülerticket-Modell des Landes zu wechseln. Nach der Schülerfahrkostenverordnung erhalten anspruchsberechtigte Schülerinnen und Schüler in diesem Fall durch den Schulträger ein Deutschlandticket. Der Preis für das Deutschlandticket Schule beträgt wie bisher beim School&Fun-Ticket 14 Euro für das erste Kind, 7 Euro für das zweite Kind und 0 Euro für jedes weitere Kind. Selbstzahlende, die keinen Anspruch auf Erstattung von Schülerfahrkosten haben, können das Deutschlandticket dann zu einem vergünstigten Preis für 29 Euro bei ihrem Verkehrsunternehmen beziehen.

Hier finden sie eine Übersicht, wie sich die Schulen in der StädteRegion Aachen entschieden haben.

 

Ich habe keinen Anspruch auf Fahrkostenerstattung! Wo finde ich die Anträge für ein vergünstigtes Selbstzahlerticket?

Wenn der Schulträger in das Schülerticket-Modell des Landes wechselt und somit die Möglichkeit zum Bezug eines vergünstigten Deutschlandticket Schule für 29 Euro im Monat besteht, wählen Sie bitte den Antrag für das Deutschlandticket Schule für Selbstzahler. Wenn der Schulträger das School&Fun-Ticket anbietet, wählen Sie bitte den Antrag für das School&Fun-Ticket für Selbstzahler.

Schülerinnen und Schüler, die noch nicht wissen, ob ihre Schule dem Schülerticket-Modell des Landes folgt, fragen bitte bei ihrer Schule nach.

So funktioniert's

Damit das Deutschlandticket Schule gültig wird, muss es an einem Ticketautomaten der Deutschen Bahn im AVV-Gebiet auf die Chipkarte aufgespielt werden. Die Automaten stehen an fast allen Bahnhöfen und Haltepunkten (bis auf an der Eifel-Bördebahn) im AVV. An einer Lösung für die ASEAG-Automaten wird gerade gearbeitet. Das aufspielen ist ganz einfach. Wie das geht, erklären wir in dieser Anleitung (PDF).

Dies könnte Sie auch interessieren

Ein Studierender mit einer Chipkarte in der Hand, dazu der Text "Deutschlandsemesterticket; Jetzt Chipkarte aktualisierun und Deutschland entdecken!"
20.02.2024
Deutschlandsemesterticket: Jetzt Chipkarte aktualisieren

Ab dem Sommersemester 2024 erhalten alle Studierende von FH Aachen und RWTH Aachen ein Deutschlandsemesterticket. Studierende der beiden Hochschule, die schon über ein NRW-Semesterticket verfügen, müssen ihre Chipkarte bis zum Beginn des Sommersemesters aktualisieren.

mehr
Elli und Karl an der Bushaltestelle
20.09.2023
Kinderleicht mobil mit Bus & Bahn

Wir stellen mit unserer „Kinderleicht mobil“-Serie verschiedene Materialien für Schüler, Eltern, Lehrer und Erzieher bereit, die Kindergarten- und Grundschulkindern den Einstieg in Bus und Bahn erleichtert. Die Broschüren wurden zum aktuellen Kita- bzw. Schuljahr neu aufgelegt.

mehr
Jemand hält eine Chipkarte an einen Ticketautomaten
04.09.2023
Deutschlandticket Schule: An die Aktualisierung der Chipkarte denken

Seit dem 1. August haben die meisten Schülerinnen und Schüler im AVV Anspruch auf das Deutschlandticket Schule. Wer schon im vergangenen Schuljahr ein School&Fun-Ticket besaß, hatte bis zum 31. August Zeit seine Chipkarte entsprechend zu aktualisieren.

mehr
04.08.2023
Schlange stehen muss nicht sein

Mit dem Start des neuen Schuljahrs wechseln rund 20.000  Schülerinnen und Schüler in der StädteRegion in Sachen Regionalverkehr vom School&Fun-Ticket zum Deutschlandticket Schule. Viele Kundinnen und Kunden der ASEAG haben Fragen zum Thema und wenden sich an das Kunden-Center in der Schumacherstraße am Bushof in Aachen.

mehr
Ein Herr verschränkt lächelnd die Arme vor der Brust
01.06.2023
Deutschlandticket für Unternehmen

Das Deutschlandticket ist da! Viele Pendler sind bereits umgestiegen. Erfahren Sie bei der digitalen Informationsveranstaltung, was Sie als Arbeitgeber bei der Einführung des Tickets beachten sollten.

mehr
03.11.2022
Das Deutschlandticket

Bund und Länder haben sich in der Ministerpräsidentenkonferenz am 2.11.2022 über die Finanzierung des bundesweiten Angebotes „Deutschlandticket“ verständigt. Auch, wenn die konkreten Beschlüsse von Bundestag und Bundesrat noch ausstehen sowie Details zur Umsetzung noch ausgearbeitet werden müssen, steht nun aber fest, dass auch die Verkehrsunternehmen im AVV das Deutschlandticket als Abo anbieten werden.

mehr
Elli und Karl an der Bushaltestelle
02.11.2022
Kinderleicht mobil mit Bus & Bahn

Wir stellen mit unserer „Kinderleicht mobil“-Serie verschiedene Materialen für Schüler, Eltern, Lehrer und Erzieher bereit, die Kindergarten- und Grundschulkindern den Einstieg in Bus und Bahn erleichtert. Die Broschüren wurden zum aktuellen Kita- bzw. Schuljahr neu aufgelegt.

mehr
18.08.2022
School&Fun-Ticket: Leichterer Übergang zwischen AVV und VRR

Täglich fahren etliche Schülerinnen und Schüler zwischen AVV und VRR mit Bus und Bahn zur Schule oder sind in der Freizeit zu Freunden unterwegs. Die beiden Verkehrsverbünde vereinfachen jetzt Fahrten zwischen den beiden Verbünden.

mehr
18.08.2022
School&Fun-Ticket im Kreis Heinsberg

School&Fun-Ticket löst Schülerjahreskarte ab: Mit dem School&Fun-Ticket sind nun auch Schülerinnen und Schüler der Schulen in Trägerschaft des Kreises Heinsberg sowie der Stadt Übach-Palenberg ab diesem Schuljahr verbundweit im AVV  - und teils sogar noch darüber hinaus - mobil.

mehr
23.06.2022
School&Fun-Ticket: Verlängern bei der ASEAG wird einfacher

School&Fun-Tickets von Schülerinnen und Schülern in der Städteregion Aachen, die noch keine 16 sind, verlängern sich zum neuen Schuljahr 2022/2023 automatisch. Bisher musste die Verlängerung beantragt werden.

mehr
21.02.2022
Tipps zum Schülerverkehr zwischen Eifel, Brand und Kornelimünster

Die Schülerinnen und Schüler, die in der Eifel wohnen und das Schulzentrum Brand oder das Inda-Gymnasium besuchen, haben verschiedene Möglichkeiten, diese mit dem Bus zu erreichen. Neben dem neuen Angebot der SB 66 können alternativ auch die Line 46 und die V-Wagen (Verstärkerfahrten im Linienverkehr) genutzt werden.

mehr
Elli und Karl an der Bushaltestelle
23.09.2021
Kinderleicht mobil mit Bus & Bahn

Wir stellen mit unserer „Kinderleicht mobil“-Serie verschiedene Materialen für Schüler, Eltern, Lehrer und Erzieher bereit, die Kindergarten- und Grundschulkindern den Einstieg in Bus und Bahn erleichtert. Die Broschüren wurden zum aktuellen Kita- bzw. Schuljahr neu aufgelegt.

mehr

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Alternativ können Sie dies auch verweigern.