Merkliste

Aktuell befindet sich keine Einträge in Ihrer Merkliste.

01.06.2023
· Tickets

Deutschlandticket für Unternehmen

Online-Veranstaltung am 13. Juni

Achtung: Nachricht stammt aus dem Archiv

Ein Herr verschränkt lächelnd die Arme vor der Brust

Das Deutschlandticket ist da! Viele Pendler sind bereits umgestiegen. Erfahren Sie bei der digitalen Informationsveranstaltung, was Sie als Arbeitgeber bei der Einführung des Tickets beachten sollten.

Welche Vorteile bietet das Job-Ticket, welche Vorteile bietet das Deutschlandticket für Unternehmen? Welche Zusatzleistungen bieten welche Tickets? Lassen sich die beiden Tickets sogar flexibel und bedarfsgerecht miteinander kombinieren?

Erfahren Sie alles über die Einführung von Mobilitätsvorteilen, den Übergang und parallele Nutzung mit dem klassischen Jobticket sowie den Umgang mit Zusatzoptionen und anderen Vorteilen für Pendler.

AVV-Geschäftsführer Herr Hans-Peter Geulen wird die online-Veranstaltung mit einem Grußwort eröffnen. Auch die Verkehrsunernehmen ASEAG, Rurtalbus, WestVerkehr stehen anschließend mit ihren Vertriebsmitarbeitern für Ihre Fragen direkt zur Verfügung.

Die Veranstaltung wird gemeinsam vom IHK BeMo Netzwerk, der IHK Aachen, dem AVV und den AVV-Verkehrsunternehmen angeboten. Melden Sie sich jetzt zur digitalen Informationsveranstaltung am 13. Juni von 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr an.

Dies könnte Sie auch interessieren

Ein Studierender mit einer Chipkarte in der Hand, dazu der Text "Deutschlandsemesterticket; Jetzt Chipkarte aktualisierun und Deutschland entdecken!"
20.02.2024
Deutschlandsemesterticket: Jetzt Chipkarte aktualisieren

Ab dem Sommersemester 2024 erhalten alle Studierende von FH Aachen und RWTH Aachen ein Deutschlandsemesterticket. Studierende der beiden Hochschule, die schon über ein NRW-Semesterticket verfügen, müssen ihre Chipkarte bis zum Beginn des Sommersemesters aktualisieren.

mehr
Jemand hält eine Chipkarte an einen Ticketautomaten
04.09.2023
Deutschlandticket Schule: An die Aktualisierung der Chipkarte denken

Seit dem 1. August haben die meisten Schülerinnen und Schüler im AVV Anspruch auf das Deutschlandticket Schule. Wer schon im vergangenen Schuljahr ein School&Fun-Ticket besaß, hatte bis zum 31. August Zeit seine Chipkarte entsprechend zu aktualisieren.

mehr
04.08.2023
Schlange stehen muss nicht sein

Mit dem Start des neuen Schuljahrs wechseln rund 20.000  Schülerinnen und Schüler in der StädteRegion in Sachen Regionalverkehr vom School&Fun-Ticket zum Deutschlandticket Schule. Viele Kundinnen und Kunden der ASEAG haben Fragen zum Thema und wenden sich an das Kunden-Center in der Schumacherstraße am Bushof in Aachen.

mehr
13.07.2023
Deutschlandticket für Schülerinnen und Schüler

Im AVV werden zum 1. August die meisten School&Fun-Tickets und Schülerjahreskarten für das Schuljahr 2023/2024 auf das Deutschlandticket Schule umgestellt.

mehr
03.11.2022
Das Deutschlandticket

Bund und Länder haben sich in der Ministerpräsidentenkonferenz am 2.11.2022 über die Finanzierung des bundesweiten Angebotes „Deutschlandticket“ verständigt. Auch, wenn die konkreten Beschlüsse von Bundestag und Bundesrat noch ausstehen sowie Details zur Umsetzung noch ausgearbeitet werden müssen, steht nun aber fest, dass auch die Verkehrsunternehmen im AVV das Deutschlandticket als Abo anbieten werden.

mehr
29.11.2021
Neues Job-Ticket Split: Stadtverwaltung Herzogenrath ist dabei!

Die Stadt Herzogenrath setzt ein Zeichen in Sachen umweltfreundliche Mobilität: Dazu wurde jetzt ein Vertrag zum Job-Ticket Split zwischen der Stadt Herzogenrath, der ASEAG und dem AVV unterzeichnet.

mehr
Visual der Sommeraktion
24.06.2020
Dankeschön-Aktion für treue Abokunden

Der AVV und seine Verkehrsunternehmen möchten sich bei ihren Abonnement-Kunden mit einer speziellen Aktion dafür bedanken, dass sie trotz der Corona bedingten Einschränkungen der vergangenen Monate das Vertrauen in den Nahverkehr behalten haben.

mehr
Vorstellung des Projekts betriebliches Mobilitätsmanagement bei Abiomed
18.11.2019
Modellversuch „Aachen clever mobil“: Abiomed ist Vorbild für das Job-Ticket

Stadt Aachen und die IHK werben bei Aachener Unternehmen seit Jahren dafür, sich im betrieblichen Mobilitätsmanagement zu engagieren – durchaus mit Erfolg: Sieben Firmen bieten betriebliches Mobilitätsmanagement an, die Firma Abiomed hat beim Job-Ticket neue Maßstäbe gesetzt.

mehr
Start der Mobilitätstestwochen
12.05.2017
Mobilitätstestwochen haben begonnen

Mobilitätstestwochen 2017 haben begonnen: Das Ingenieurbüro „Achten und Jansen“ ist eines von etwa 25 bis 30 Unternehmen, das sich ab sofort Gedanken macht, wie Betriebsfahrten umweltschonend umgesetzt werden können.

mehr
Vertragsunterzeichnung
04.05.2017
Firmen-Ticket jetzt auch im Kreis Heinsberg

Neben dem bekannten Job-Ticket bietet der AVV gemeinsam mit der WestVerkehr nun ein neues Firmen-Ticket an. Im Rahmen eines zweijährigen Pilotprojektes wendet es sich exklusiv an die Mitglieder der Kreishandwerkerschaft Heinsberg.

mehr
Den Mitarbeitern wird das erste Job-Ticket am Firmenstandort überreicht.
12.11.2015
Premiere für das Job-Ticket im Kreis Düren

Wenn die Mitarbeiter der Firma M&W Messe & Wohndesign in den Bus oder die Bahn einsteigen, dann mit dem schönen Gefühl, nicht nur die Umwelt zu schonen, sondern auch das eigene Portmonee.

mehr
Unterzeichnung der Job-Ticket-Verträge.
18.06.2015
RWTH-Beschäftigte können weiter ein Jobticket nutzen

Die RWTH Aachen bietet ihren Beschäftigten weiterhin die Nutzung des AVV-Jobtickets an. Hochschule, AVV und ASEAG unterzeichneten jetzt einen neuen Vertrag mit einer Laufzeit bis Ende Juni 2019.

mehr

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Alternativ können Sie dies auch verweigern.