26.10.2021

Der NetLiner startet im Aachener Norden

Achtung: Nachricht stammt aus dem Archiv

Im Aachener Norden machen jetzt die Fahrgäste den Fahrplan. (© ASEAG/Paul Heesel)

Eine neue Ära bricht an für den ÖPNV im Aachener Norden. Am 2. November nimmt der NetLiner der ASEAG im Gebiet zwischen Orsbach, Vetschau, Laurensberg, Uniklinik, Campus Melaten und Lemiers den Betrieb auf.

Der NetLiner ist ein innovativer Rufbus, der ohne festen Fahrplan und ohne vorgegebenen Linienverlauf unterwegs ist. Der Fahrplan ergibt sich aus den Wünschen der Fahrgäste, die den NetLiner online oder telefonisch buchen können. Eine Software errechnet jeweils die aktuelle Fahrtroute und übermittelt sie dem Fahrer auf ein Smartphone in den Bus.

Individuelle Busverbindungen möglich

Alle Haltestellen im Gebiet des NetLiners können Start- und Ziel für die Fahrten sein. Damit werden viele Verbindungen möglich, die der ÖPNV im Gebiet des NetLiners im Aachener Norden bisher nicht anbieten konnte. Mit dem NetLiner haben die Fahrgäste auch Anschluss an den Linienverkehr. Der Umstieg ist beispielsweise an den Haltestellen Laurensberg und Uniklinik möglich.

An allen Tagen im Einsatz

Der Rufbus ist montags bis freitags zwischen 6 und 12 Uhr sowie zwischen 15 und 24 Uhr unterwegs. Samstags von 8 bis 10 Uhr und von 17 bis 24 Uhr. Sonntags ist er zwischen 10 und 24 Uhr im Einsatz. Die beiden NetLiner-Busse bieten elf Sitz- und zehn Stehplätze sowie Platz für Rollstuhl oder Kinderwagen. Ab 21 Uhr sowie samstags und sonntags kommt der NetLiner in Form eines Taxis. Damit bauen ASEAG und die Aachener Autodroschken-Vereinigung ihre Zusammenarbeit weiter aus. In Aachen sind Taxen der Autodroschen-Vereinigung schon viele Jahre im ÖPNV als Anruf-Linien-Taxi und ASEAG-Sammelauto unterwegs.

Per movA-App, online und telefonisch buchbar

Fahrgäste können den NetLiner rund um die Uhr mit der movA-Smartphone-App für iPhone und Android buchen. Telefonisch unter der Nummer 0241 1688-3322. Die Hotline ist zwischen 6 und 24 Uhr besetzt. Buchungen sind bis 30 Minuten vor der gewünschten Abfahrtszeit möglich.

Bei der Buchung müssen Abfahrtshaltestelle oder -spot, gewünschte Abfahrtszeit oder späteste Ankunftszeit, Ankunftshaltestelle oder -spot, Anzahl der Fahrgäste, sowie die Mitnahme von Rollstuhl oder Kinderwagen angegeben werden. Wer regelmäßig mit dem NetLiner fährt, kann einen Dauerauftrag einrichten.

In der Probephase kostenlos – Fahrgäste können das Angebot mitgestalten

Während der Probephase bis zum 5. Februar kann der NetLiner im Aachener Norden kostenlos genutzt werden. Danach gilt der Tarif des Aachener Verkehrsverbundes AVV. In der Probelphase möchte die ASEAG gemeinsam mit den Fahrgästen das NetLiner-Angebot optimieren. Daher wird es auch Befragungen der Fahrgäste geben.

Gefördert im Rahmen des Landeswettbewerbs Mobil.NRW

Der NetLiner Aachen-Nord wird im Rahmen des Landeswettbewerbes "Mobil.NRW - Modellvorhaben innovativer ÖPNV im ländlichen Raum“ vom Ministerium für Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen mit 1,2 Millionen Euro gefördert. Das Förderprojekt läuft drei Jahre.

Eine gute Idee macht Schule

Der NetLiner der ASEAG ist seit 2016 erfolgreich in Monschau unterwegs. Auch im Aachener-Süden und in Roetgen kann man den Rufbus buchen. Zum Fahrplanwechsel am 6. Februar 2022 startet zudem der Rurtal-NetLiner in Simmerath. Alle Infos zum NetLiner der ASEAG findet man auf aseag.de/netliner.