Merkliste

Aktuell befindet sich keine Einträge in Ihrer Merkliste.

07.02.2022
· Aus den Unternehmen go.Rheinland

DB investiert 2 Milliarden Euro in NRW

DB macht Netz und Bahnhöfe fit für die Zukunft

Achtung: Nachricht stammt aus dem Archiv

Die DB packt in NRW 310 Kilometer Gleise, 415 Weichen, 21 Brücken und 140 Stationen an. (© Deutsche Bahn AG / Volker Emersleben)

Die Deutsche Bahn (DB) setzt ihr Investitionsprogramm „Neues Netz für Deutschland“ konsequent fort. 2022 soll bundesweit die Rekordsumme von 13,6 Milliarden Euro von DB, Bund und Ländern in die Schieneninfrastruktur fließen – rund 900 Millionen Euro mehr als im Vorjahr.

Rund 2 Milliarden Euro stehen 2022 für Netz und Bahnhöfe in Nordrhein-Westfalen zur Verfügung. Damit modernisiert und erneuert die DB rund 310 Kilometer Gleise, 415 Weichen sowie 21 Brücken. Außerdem packt die DB 140 Haltepunkte und Bahnhöfe an – darunter die Bahnhöfe Dortmund, Herten und Hamm-Westtünnen. Mit diesem Programm will die DB die vorhandene Infrastruktur leistungsfähiger machen und mehr Kapazität im Schienennetz und in den Bahnhöfen schaffen.

Die DB baut so viel wie noch nie – ein echter Kraftakt! Dieser gelingt nur mit einem starken Team, mit motivierten und engagierten Mitarbeitenden. Deshalb baut die DB ihre Teams 2022 weiter auf: 710 zusätzliche Ingenieur:innen und Fachkräfte für Ausbau und Instandhaltung werden in diesem Jahr in NRW neu eingestellt.

Die diesjährige Investitionsoffensive hat zwei große Schwerpunkte: Zum einen schafft die DB mehr Platz auf der Schiene. Dafür geht es beim Aus- und Neubau wichtiger Infrastrukturprojekte auf hohem Niveau weiter. Die DB treibt den Ausbau der Betuwe-Strecke zwischen Emmerich und Oberhausen sowie der Grenze zu den Niederlanden weiter voran. Durch den dreigleisigen Ausbau entsteht mehr Kapazität auf dem wichtigen europäischen Güterverkehrskorridor zwischen Genua und Rotterdam.

Um in NRW mehr Menschen vom Auto in den Zug zu holen, baut die DB für den Rhein-Ruhr-Express (RRX) die Infrastruktur auf der hochausgelasteten Strecke zwischen Köln und Dortmund weiter aus. 2022 liegt der Schwerpunkt des Ausbaus zwischen Leverkusen und Langenfeld.

Zum anderen treibt die DB ihre Digitalisierungsprojekte weiter voran, beispielsweise durch die Modernisierung des Bahnknotens Köln mit den neuen elektronischen Stellwerken „Linke Rheinseite“ und „Köln Hauptbahnhof“. Auch die Strecken Kleve–Kempen und Finnentrop werden in Rekordzeit mit neuster, digitalisierter Stellwerkstechnik ausgestattet.

Beides – mehr Kapazität und Digitalisierung – sind Voraussetzung für mehr und schnellere Verbindungen und den Deutschlandtakt. „Eine starke Infrastruktur ist die Grundlage für ein attraktives Angebot für alle Bahnreisenden. Genau darum geht es uns: Wir wollen mehr Menschen vom umweltfreundlichen Verkehrsmittel Bahn überzeugen. Jeder Euro in die Schiene ist deswegen auch ein Euro in den Klimaschutz“, so Pofalla weiter.

Detaillierte Informationen zu den Baumaßnahmen 2022 in NRW finden Sie auf der Website der Deutschen Bahn.

Dies könnte Sie auch interessieren

Außenansicht der modernisiertem ET 424 für die S-Bahn Köln
23.04.2024
Preisgekrönte Züge für die S-Bahn Köln

Neuer S-Bahn-Vertrag, preisgekrönte Fahrzeuge: Die DB Regio AG bleibt für neun weitere Jahre Betreiberin der S-Bahn Köln. Mit dem neuen S-Bahn-Vertrag bringt DB Regio NRW ab Ende April erste vollständig modernisierte Züge aus der Baureihe „ET 424“ auf die Schiene – und damit im Rahmen des weltweit renommierten „German Design Award 2024“ ausgezeichnete Fahrzeuge.

mehr
16.04.2024
Mit „NRW entdecken“ auf zu neuen Wanderwegen!

Erneut inspirieren die Reiseexperten und -expertinnen Matthias, Rebecca, Anke und Thorsten dazu, spannende Ecken in Nordrhein-Westfalen wandernd oder per Fahrrad zu erkunden – etwa auf stillgelegten Schienenwegen von Remscheid nach Leverkusen oder vorbei an Moorlandschaften und Feuchtgebieten an der Grenze zu den Niederlanden.

mehr
26.03.2024
Durchsage für Nachtschwärmer

In der Nacht von Karsamstag, 30. März auf Ostersonntag, 31. März beginnt die Sommerzeit. Die Uhren werden um 2:00 Uhr (MEZ) auf 3:00 Uhr (MESZ) vorgestellt. Trotz der entfallenden Stunde fährt die ASEAG für Sie das übliche Nachtexpress-Angebot mit drei Abfahrten in der Aachener Innenstadt.

mehr
25.03.2024
DB Regio bleibt Betreiber der S-Bahn Köln

DB Regio AG wird die Züge des Kölner S-Bahn-Netzes bis Dezember 2032 weiterbetreiben. Diese Entscheidung haben go.Rheinland und VRR als Ergebnis eines europaweiten Vergabeverfahrens getroffen. Der Verkehrsvertrag mit DB Regio beginnt rückwirkend am 10. Dezember 2023 und läuft in der Kernlaufzeit neun Jahre bis zum 11. Dezember 2032.

mehr
Kampagnenmotiv zur Mitnahmeaktion mit einem Paar
20.03.2024
Zwei fahren, nur einer zahlt!

Passend zum kommenden Osterfest haben wir für alle Fahrgäste ein tolles Ostergeschenk: Vom 23. März bis zum 7. April gilt beim landesweiten elektronischen Tarif (eTarif) für Bus und Bahn in NRW erneut das Motto „Zwei fahren, nur einer zahlt“.

mehr
Der Aachener Hauptbahnhof
11.03.2024
GDL ruft zu Streik bei DB am 12. März auf

Die Lokführergewerkschaft GDL hat ihre Mitglieder zu einem erneuten Warnstreik bei der DB aufgerufen. Dieser soll von Dienstag, 12. März, 2 Uhr bis Mittwoch, 13. März, 2 Uhr andauern. Betroffen ist bundesweit der Regional- und Fernverkehr der Deutschen Bahn.

mehr
04.03.2024
Gewerkschaft GDL ruft zu Streik bei DB auf

Die Lokführergewerkschaft GDL hat ihre Mitglieder zu einem erneuten Warnstreik bei der DB aufgerufen. Dieser soll von Donnerstag, 7. März, 2 Uhr bis Freitag, 8. März, 13 Uhr andauern. Betroffen ist bundesweit der Regional- und Fernverkehr der Deutschen Bahn.

mehr
Slogan "Karneval rocken mit dem AVV-Karnevals-Ticket", dazu schaut ein verkleidetes Schwein hinter dem Smartphone mit naveo-Screen hervor.
29.01.2024
6 Tage, 6 Nächte für Jecke!

Buchen Sie unser tolles Ticketangebot und feiern mit dreimal kräftig Alaaf Fastelovend! Denn Busse und Bahnen im AVV bringen Sie sicher nach Hause - und das auch zu später Stunde. Damit Clowns, Einhörner, Batman und Cowboy richtig durchstarten können.

mehr
22.01.2024
Erneuter Bahnstreik der Gewerkschaft GDL

Die Lokführergewerkschaft GDL hat ihre Mitglieder zu einem sechtägigen Streik bei der DB aufgerufen. Dieser soll von Mittwoch, 24. Januar, 2 Uhr, bis Montag, 29. Januar, 2 Uhr andauern. Betroffen ist bundesweit der Regional- und Fernverkehr der Deutschen Bahn.

mehr
Der Hauptbahnhof Aachen
08.01.2024
Gewerkschaft GDL ruft zu Bahnstreik auf

Die Lokführergewerkschaft GDL hat ihre Mitglieder erneut zu einem Streik bei der DB aufgerufen. Dieser soll von Mittwoch, 10. Januar, 2 Uhr, bis Freitag, 12. Januar, 18 Uhr andauern. Betroffen ist bundesweit der Regional- und Fernverkehr der Deutschen Bahn.

mehr
Eine Bahnmitarbeiterin weist einer Familie im Aachener Hauptbahnhof den Weg
21.12.2023
Eisenbahner mit Herz

Wer mit der Bahn fährt, erlebt die unglaublichsten Geschichten: Ein Triebfahrzeugführer der Berliner S-Bahn zieht einen schwer verletzten Hund von den Schienen. Ein Lokführer hilft auf der Fahrt nach Saarbrücken einem Baby auf die Welt. Kennen Sie solche Geschichten?

mehr
Der Hauptbahnhof Aachen
06.12.2023
Gewerkschaft GDL ruft zu Warnstreik auf

Die Lokführergewerkschaft GDL hat ihre Mitglieder zu einem 24-stündigen Warnstreik aufgerufen. Dieser soll von Donnerstag, 7.12.., 22 Uhr, bis Freitag, 8.12., 22 Uhr andauern. Betroffen ist der Regional- und Fernverkehr der Deutschen Bahn.

mehr

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Alternativ können Sie dies auch verweigern.