Merkliste

Aktuell befindet sich keine Einträge in Ihrer Merkliste.

07.12.2022
· Aus den Unternehmen

Bis Ende des Jahres: DB macht 100 Bahnhöfe in NRW schöner

Sofortprogramm wirkt noch 2022

Achtung: Nachricht stammt aus dem Archiv

Jetzt wird angepackt: Die Arbeiten für das Sofortprogramm laufen bis Ende des Jahres. Die Reisenden werden viele Verbesserung direkt sehen. (© Deutsche Bahn AG / Christian Bedeschinski)

Die DB legt bis Ende des Jahres einen Spurt für mehr Komfort und Barrierefreiheit an den Bahnhöfen ein. Gemeinsam mit dem Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) investiert sie 1,9 Millionen Euro in kleine, aber wirkungsvolle Verbesserungen an rund 100 Stationen in NRW, die sofort sichtbar sind.

Bundesweit modernisiert die DB an vielen Standorten unter anderem Fassaden, Wandflächen, Decken, Bodenbeläge sowie Treppen und Zugänge. Für mehr Komfort sorgen zum Beispiel zusätzliche oder modernere Sitzbänke, neue Beleuchtung oder Fahrradrinnen. Um vor allem sehbehinderten Menschen das Reisen zu vereinfachen, werden taktile Leitstreifen in die Bahnsteige eingebaut, Stufenkanten kontrastreich markiert oder taktile Handlaufschilder an Treppengeländern montiert. Auch neue Automatiktüren und Hublifte an Bahnsteigen verbessern das Reisen für mobilitätseingeschränkte Reisende.

Vom Sofortprogramm 2022 profitieren deutschlandweit rund 600 Stationen - im AVV die Stationen Aachen Hauptbahnhof und Aachen West. Bis Ende des Jahres 2022 fließen bis zu 21,5 Millionen Euro Bundesmittel. Hinzu kommen Eigenmittel der DB. Das Ziel ist, kurzfristig die Barrierefreiheit zu verbessern und die Attraktivität zu erhöhen. Die Direktmaßnahmen ergänzen die hohen diesjährigen Investitionen in die Bahnhöfe von rund 1,8 Milliarden Euro aus Mitteln von Bund, Ländern und DB.

Dies könnte Sie auch interessieren

Graffitikunst an der Bahnstation Köln West.
16.05.2024
Wo bitte geht’s zum bunten Bahnhof?

Im Rheinland gibt es zahllose lohnende Ausflugsziele. Wer sich für Streetart interessiert, findet jetzt auf der go.Rheinland-Homepage gleich mehrere spannende Vorschläge für einen Trip in die Region.  

mehr
21.03.2024
Qualität der Bahnhöfe und Haltepunkte im Rheinland ist leicht zurückgegangen

Zum elften Mal in Folge präsentiert go.Rheinland jetzt seinen Stationsbericht. Auch im Jahr 2023 wurden die Bahnhöfe und Haltepunkte im Verbandsgebiet genau unter die Lupe genommen. Untersucht wurden wieder Merkmale wie die Sauberkeit, der Zustand von Sitzgelegenheiten, Abfallbehältern und Vitrinen oder die Funktionalität des Wetterschutzes.

mehr
27.03.2023
Qualität der Bahnhöfe und Haltepunkte im Rheinland auf Vorjahresniveau

Sein erstes rundes Jubiläum feiert der Stationsbericht von go.Rheinland (ehemals Nahverkehr Rheinland): Bereits zum zehnten Mal in Folge wurden die Bahnhöfe und Haltepunkte im Verbundgebiet genau unter die Lupe genommen.

mehr
26.08.2022
Stolberg: DB investiert 500.000 Euro in moderne Infrastruktur

Die DB macht die Schieneninfrastruktur im Bahnhof Stolberg fit für die Zukunft: In der Zeit von Freitag, 2. September (21:30 Uhr) bis Dienstag, 6. September (1:30 Uhr) modernisieren Baufachleute hier circa 1,7 Kilometer Gleis. Für eine moderne und leistungsfähige Infrastruktur investiert die DB hier 500.000 Euro.

mehr
09.06.2022
Qualität der Bahnstationen im Rheinland in 2021 gestiegen

Der Nahverkehr Rheinland (NVR) hat auch im vergangenen Jahr wieder einen kritischen Blick auf die Bahnhöfe und Haltepunkte im Verbundgebiet geworfen. Diesmal wurden beinahe alle Stationen erstmals zwei Mal komplett von den NVR-Profitestern in Augenschein genommen.

mehr
16.03.2022
DB und NVR verschönern 14 Bahnhöfe

Auftakt für das Bahnhofsentwicklungsprogramm: Die DB und der Nahverkehr Rheinland (NVR) planen weitere Verbesserungen an 14 Bahnhöfen im Gebiet des NVR. Aktuell laufen Vorort-Termine an den Stationen mit dem Ziel, dass die Bahnhöfe noch attraktiver werden.

mehr
07.03.2022
Humanitäre Hilfe für die Ukraine

DB Schenker hat in Köln seine erste Sammelstelle für Privatspenden für die Menschen in der Ukraine eröffnet. Die Spendensammlung ist Teil der Schienenbrücke für humanitäre Hilfsgüter in die Ukraine, die DB Schenker und DB Cargo gemeinsam eingerichtet haben.

mehr
03.01.2022
Züge, Zechen, Zootiere: Bunte Graffitikunst für Bahnhöfe in NRW

Moderne Streetart setzt einzigartige Akzente an 25 Bahnhöfen in NRW, mit dem Ziel, attraktivere Bahnhöfe zu schaffen und den Schutz vor Vandalismus zu erhöhen. Kundenbefragungen zeigen: In bunt gestalteten Unterführungen fühlen sich Reisende deutlich wohler.

mehr
20.12.2021
Bus & Bahn an den Feiertagen

Auch an den Feiertagen sind Busse und Bahnen im AVV für Sie unterwegs. Allerdings müssen Sie einige Besonderheiten beachten, die wir für Sie zusammengestellt haben.

mehr
17.11.2021
Aachen-Eilendorf: DB bündelt Brückenerneuerung und weitere Arbeiten an der Strecke

Wegen Bauarbeiten an der Eisenbahnbrücke „Am Tunnel“ in Aachen-Eilendorf sowie paralleler Ausbauarbeiten auf der Strecke Aachen – Düren fahren vom 22. November, 20 Uhr, bis Sonntag, 29. November, 5 Uhr, Busse statt Bahnen auf den Linien RE 1, RE 9 und RB 20.

mehr
04.11.2021
Heller, komfortabler, umweltfreundlicher: DB renoviert 70 NRW-Bahnhöfe

Rund 19 Millionen Euro aus dem Sofortprogramm des Bundeverkehrsministerium fließen in Malerarbeiten, neue Sitzgelegenheiten und energiesparende LED-Lampen. Die Bauarbeiten an allen Bahnhöfen - auch in Aachen Hbf und Düren - wurden gestartet.

mehr
29.09.2021
Moderne Bahnhöfe: Schöner ankommen in NRW

Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen und die Deutsche Bahn haben gemeinsame Ziele für attraktive Bahnhofsgebäude und Vorplätze vereinbart. Bahnhöfe sind wichtige Knotenpunkte für die Mobilitätswende, daher sollen die Gebäude mit neuem Leben gefüllt werden.

mehr

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Alternativ können Sie dies auch verweigern.