Merkliste

Aktuell befindet sich keine Einträge in Ihrer Merkliste.

17.04.2024
· Fahrplan Service go.Rheinland

Auslastungsanzeige für den Bahnverkehr

Neues Angebot erleichtert Planung von Fahrten

Der RE 1 in Eschweiler Hauptbahnhof

Wie voll wird mein Zug? Eine Frage, die sich viele Fahrgäste vor Fahrantritt stellen. Ein neuer Service beantwortet diese Frage jetzt: die Auslastungsanzeige in der Fahrplanauskunft. Prognostiziert werden Fahrzeugauslastungen von S-Bahnen sowie von Regionalexpress- und Regionalbahnlinien.

Angezeigt wird die prognostizierte Auslastung in unserer Fahrplanauskunft auf der Homepage sowie in der naveo-App. Somit können Sie ihre Fahrt noch komfortabler planen und – wenn gewünscht – auf Fahrten mit geringerer Auslastung ausweichen. Künftig ist geplant, auch die Auslastung von Bussen zu prognostizieren.

Bei der Auslastungsprognose greift der AVV auf das vom Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS) entwickelte und dort bereits im Einsatz befindliche Prognosemodul zurück. Dazu wurde dieses auf den AVV-Raum erweitert. Somit steht allen Fahrgästen jetzt eine einheitliche Auslastungsprognose für den gesamten go.Rheinland-Raum zur Verfügung. Alle Verbünde in NRW haben sich zudem darauf verständigt, durch den Austausch der Daten eine landesweit einheitliche Auslastungsinformation zu gewährleisten.

So funktioniert die Prognose

Zur Berechnung der Auslastungsprognose werden Daten aus verschiedenen Fahrgastzählungen, die geplante Kapazität der Züge sowie die aktuellen Verbindungsanfragen der Auskunftssysteme von AVV und VRS berücksichtigt. Die prognostizierten Auslastungsanzeigen werden alle drei Minuten aktualisiert und daraus Hochrechnungen für zukünftige Fahrten berechnet. Bei fehlenden Live-Daten der Verkehrsunternehmen greift das System auf vorhandene Daten von Fahrgastzählungen zurück.

Die Prognose wird in Form von Piktogrammen dargestellt:

  • Ein Personensymbol steht dabei für eine geringe Auslastung (0 bis 50 Prozent),
  • zwei Personensymbole für eine hohe (50 bis 75 Prozent) und
  • drei Personensymbole für eine sehr hohe prognostizierte Auslastung (mehr als 75 Prozent)

der zur Verfügung stehenden Sitzplätze im Zug.

Dies könnte Sie auch interessieren

Der RE 18 Lüttich am Bahnhof.
27.06.2024
Dreiländerzug startet am 30. Juni

Am Sonntag, den 30. Juni 2024, startet offiziell der RE 18 als Dreiländerzug. Der RE 18 verbindet dann die Städte Aachen, Heerlen, Maastricht und Lüttich und bietet somit eine direkte Verbindung zwischen drei Ländern: Deutschland, den Niederlanden und Belgien.

mehr
Shuttlebusse in der Aachener Soers
19.06.2024
CHIO: Einfach hin & weg

Reitsportfreunde haben eine einfache Anreise zum CHIO 2024 vom 28. Juni bis 7. Juli 2024, denn Eintrittskarten gelten am Veranstaltungstag als Fahrschein in den Bussen der ASEAG. Shuttlebusse verbinden das Turniergelände mit Bushof und Aachen Hauptbahnhof.

mehr
Die zerstörte Brücke über die Inde.
13.06.2024
Bürgerinfo zum Wiederaufbau der euregiobahn

Wie geht's mit der euregiobahn weiter? Drei Jahre nach der Flut sind leider noch nicht alle Strecken wieder befahrbar. Wir laden Sie herzlich zu einer Bürgerinformation zum Stand des Wiederaufbaus der euregiobahn ein. Experten werden Rede und Antwort stehen.  

mehr
Zwei Fussballfans, eine Frau und eine Mann, umarmen sich jubelnd
13.06.2024
UEFA EURO 2024: Mit den Öffis zum Fußballerlebnis

Vom 14. Juni bis 14. Juli findet die Fußball-EM 2024 in Deutschland statt. Mit Bus & Bahn geht's schnell, bequem und klimafreundlich zu allen Spielstätten, Fanmeilen und Public-Viewing-Sports. Wir haben ein paar Tipps.

mehr
12.06.2024
Bahnverkehr: Fahrgastzahlen steigen weiter, Verspätungssituation bleibt auf Vorjahresniveau

Wie gewohnt legt go.Rheinland auch in diesem Jahr einen Qualitätsbericht für den Schienenpersonennahverkehr (SPNV) vor.  Dieser hilft dabei, die Entwicklungen im SPNV nachzuvollziehen, Hintergründe zu erkennen und Handlungsansätze für die Zukunft zu skizzieren.

mehr
Ein Ortsbus der West in Erkelenz am Bahnhof
06.06.2024
Änderungen im Fahrplan der ASEAG und WestVerkehr ab 9. Juni

Am Sonntag, 9. Juni 2024, werden in den Liniennetzen der ASEAG in der StädteRegion Aachen sowie der WestVerkehr im Kreis Heinsberg zahlreiche Änderungen umgesetzt. Größere Anpassungen betreffen die ASEAG-Linien 16 und 46, die Linie 52 sowie die Linie 61. Im Kreis Heinsberg werden neue Schnell- und Stadtbuslinien eingeführt.

mehr
Fahrgast entwertet Ticket vorne am Entwerter im Bus, im Hintergrund sitzt die Fahrerin
06.06.2024
4Fahrten-Ticket wird ab Juli nicht mehr angeboten

Zum 1. Juli 2024 wird das 4Fahrten-Ticket nicht mehr angeboten. Wurde es in früheren Jahren zahlreich verkauft, so ist der Verkauf in den letzten Jahren zunehmend zurückgegangen. Schon seit 2021 ist das 4Fahrten-Ticket ohne Preisvorteil gegenüber dem Einzel-Ticket. Unser Tipp: „eezy“ als preisgünstige Alternative.

mehr
Der RE 18 auf den Schienen im Heuvelland.
05.06.2024
Start des Dreiländerzuges verschiebt sich

Der geplante Start des Dreiländerzuges am Sonntag, 9. Juni, muss leider verschoben werden. Ursache hierfür sind die erheblichen unwetterbedingten Schäden an der Infrastruktur auf der Strecke in Belgien zwischen Visé und Eijsden.

mehr
Ein Bus der belgischen TEC unterwegs auf der Linie 14 in Belgien.
28.05.2024
Günstiger von Aachen mit dem Bus nach Belgien

Fahrten mit der Buslinie 14 von Aachen nach Eupen werden ab dem 3. Juni günstiger: Zahlen Fahrgäste bisher 6,90 Euro für eine Fahrt, so werden ab Montag, 3. Juni nur noch 5,50 Euro fällig. Auf der gemeinschaftlich von der deutschen ASEAG und belgischen TEC betriebenen Buslinie 14 gilt der region3tarif.

mehr
Graffitikunst an der Bahnstation Köln West.
16.05.2024
Wo bitte geht’s zum bunten Bahnhof?

Im Rheinland gibt es zahllose lohnende Ausflugsziele. Wer sich für Streetart interessiert, findet jetzt auf der go.Rheinland-Homepage gleich mehrere spannende Vorschläge für einen Trip in die Region.  

mehr
Ein ASEAG-Bus am Elisenbrunnen in Aachen
07.05.2024
Aachen: Fahrgastbeirat setzt sich für bessere Haltestellen ein

Bieten Unterstände an Bushaltestellen den Schutz dort, wo er auch benötigt wird? Sind die Informationen zu den Busfahrten ausreichend und verständlich? Mit solchen Fragen hat sich der Fahrgastbeirat in der Stadt Aachen in seinen zurückliegenden Sitzungen beschäftigt.

mehr
Fahnen mit dem West-Logo vor dem Verwaltungsgebäude in Geilenkirchen
02.05.2024
Klimaneutrale Mobilität: WestVerkehr setzt auf Wasserstoff

Im vergangenen September erteilte die west, gefördert mit Mitteln des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr in Höhe von 3,5 Millionen Euro den Auftrag für die Lieferung von zwölf Brennstoffzellenbussen an die Bamford Bus Company Ltd T/A (Wrightbus).

mehr

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Alternativ können Sie dies auch verweigern.