Merkliste

Aktuell befindet sich keine Einträge in Ihrer Merkliste.

15.07.2022
· Fahrplan Euregio

Arriva: Anpassung der Bahnfahrpläne in Süd-Limburg ab 18. Juli

Anpassung der Fahrpläne der Linien RS12, RS15, RS18 und RE18

Achtung: Nachricht stammt aus dem Archiv

Arriva passt aufgrund von Personalmangel die Fahrpläne verschiedener Bahnlinien in Süd-Limburg an. (© AVV GmbH / Smilla Dankert)

Aufgrund der begrenzten Verfügbarkeit von Arriva-Fahrern in Süd-Limburg wird der Zugfahrplan ab dem 18. Juli angepasst. Diese Anpassung ermöglicht es, einen verlässlichen Fahrplan anzubieten. Davon betroffen ist auf der RE 18 zwischen Aachen und Maastricht.

Dies betrifft die Streichung mehrerer Fahrten auf den Strecken der RS ​​12 (Maastricht Randwyck - Roermond), der RS ​​15 (Kerkrade - Sittard), der RS ​​18 (Maastricht Randwyck - Heerlen) und des RE 18 (Maastricht – Aachen Hbf). Der angepasste Fahrplan gilt mindestens bis zum 21. August. Durch die vorübergehende Reduzierung der Anzahl der Zugfahrten ist es möglich, einen zuverlässigen Fahrplan in Süd-Limburg anzubieten. Für einige ausgefallene Fahrten im Berufsverkehr und für die letzte Zugfahrt des Tages wird ein Busersatzverkehr eingesetzt.

Arriva empfiehlt Reisenden für weitere Informationen, auf www.arriva.nl/dienstregeling nachzusehen, welche Alternativen es für stornierte Zugfahrten gibt. Manchmal ist die Alternative ein Zug früher oder später, manchmal kann aber auch ein anderer Zug (IC/Schnellzug/Haltezug) auf der gleichen Strecke oder ein Ersatzbus eine Lösung sein. Der angepasste Fahrplan wurde in das  Auskunftssystem übernommen. Arriva wird rechtzeitig über den Einsatz nach dem 21. August kommunizieren.

Baustellenbedingte Änderungen

  • Von Mittwoch, 24. August bis Sonntag, 28. August verkehren wegen Bauarbeiten keine Züge zwischen Maastricht Randwyck und Valkenburg. Alternativ fährt Schienenersatzverkehr.
  • Von Montag, 29. August bis Freitag, 2. September verkehren keine Züge zwischen Valkenburg und Heerlen. Auch in diesem Fall werden die Zugfahrten durch den Scchienenersatverkehr mit Bussen ersetzt.

Für die Fahrt mit dem Busersatzverkehr benötigt der Reisende eine gültige Fahrkarte wie z. B. eine OV-Chipkarte. Sie müssen am Abfahrtsbahnhof eingecheckt und am Zielbahnhof wieder ausgecheckt werden. Aufgrund der Linienführung des Busses ist die Mitnahme von Fahrrädern nicht möglich.

Dies könnte Sie auch interessieren

Der RE 18 Lüttich am Bahnhof.
27.06.2024
Dreiländerzug startet am 30. Juni

Am Sonntag, den 30. Juni 2024, startet offiziell der RE 18 als Dreiländerzug. Der RE 18 verbindet dann die Städte Aachen, Heerlen, Maastricht und Lüttich und bietet somit eine direkte Verbindung zwischen drei Ländern: Deutschland, den Niederlanden und Belgien.

mehr
Der RE 18 auf den Schienen im Heuvelland.
05.06.2024
Start des Dreiländerzuges verschiebt sich

Der geplante Start des Dreiländerzuges am Sonntag, 9. Juni, muss leider verschoben werden. Ursache hierfür sind die erheblichen unwetterbedingten Schäden an der Infrastruktur auf der Strecke in Belgien zwischen Visé und Eijsden.

mehr
26.03.2024
Durchsage für Nachtschwärmer

In der Nacht von Karsamstag, 30. März auf Ostersonntag, 31. März beginnt die Sommerzeit. Die Uhren werden um 2:00 Uhr (MEZ) auf 3:00 Uhr (MESZ) vorgestellt. Trotz der entfallenden Stunde fährt die ASEAG für Sie das übliche Nachtexpress-Angebot mit drei Abfahrten in der Aachener Innenstadt.

mehr
Der RE 18 im Aachener Hauptbahnhof
05.02.2024
RE 18: Züge fahren wieder durchgehend bis Maastricht

Der RE 18 verkehrt jetzt wieder durchgehend grenzüberschreitend von Aachen bis Maastricht. Aufgrund von Testfahrten für den Dreiländerzug bis Lüttich standen Arriva seit Anfang Dezember weniger Züge zur Verfügung, was zur Folge hatte, dass der RE 18 nur zwischen Aachen und Heerlen verkehrte.

mehr
Ein Bus am winterllichen Bushof in Imgenbroich
16.01.2024
Schnee und Glatteis: Störungen im Busverkehr

Nachdem der Betrieb von ASEAG und Rurtalbus am späten Nachmittag des 17. Januar eingestellt werden musste, haben beide Unternehmen den Betrieb wieder aufgenommen. Jedoch kann es noch zu Störungen, vereinzelten Fahrtausfällen und Verspätungen kommen.

mehr
Ein Elektrobus der ASEAG hält am Talbahnhof in Eschweiler
20.12.2023
Fahrplanwechsel der ASEAG am 15. Januar 2024

Zum Fahrplanwechsel am 15. Januar 2024 baut die ASEAG in Abstimmung mit den Kommunen in Aachen und der Region ihr Angebot weiter aus. Beispielsweise wird auf der Linie 51 zwischen Aachen Hauptbahnhof und Würselen-Birk der nachmittägliche 10-Minutentakt auf den Vormittag ausgedehnt.

mehr
18.12.2023
Bus & Bahn an den Feiertagen

Auch an den Feiertagen sind Busse und Bahnen im AVV für Sie unterwegs. Allerdings müssen Sie einige Besonderheiten beachten, die wir für Sie zusammengestellt haben.

mehr
Der RE 18 im Aachener Hauptbahnhof
06.12.2023
Ab 11. Dezember: RE 18 verkehrt nur bis Heerlen

Aufgrund von Testfahrten für den Dreiländerzug bis Lüttich fällt der RE 18 zwischen Heerlen und Maastricht ab dem 11. Dezember aus. Stattdessen verkehren Expressbusse, die auch in Valkenburg halten. Die Züge der RS 18 auf der Strecke verkehren nach dem normalen Fahrplan.

mehr
04.12.2023
Fahrplanwechsel am 10 Dezember

Am 10. Dezember findet im Bahnverkehr sowie in den Busnetzen Düren und Heinsberg der Fahrplanwechsel statt. Für die Fahrgäste im Bahnverkehr sowie im Busverkehr im Kreis Düren wird es trotz der weiterhin bestehenden Finanzierungsprobleme einige wenige Neuheiten und Veränderungen geben.

mehr
ASEAG-Bus am Bushof
10.11.2023
Stadt Aachen: Umfrage zum Busnetz

Bus- und Bahnfahren wird immer beliebter. Die Aachener Buslinien sind bereits heute gut ausgelastet. Um künftig mehr Fahrgäste aufnehmen zu können, muss das Busnetz weiter ausgebaut werden. Daher hat die Stadt Aachen eine Untersuchung in Auftrag gegeben, die zeigen soll, wie Busfahren attraktiver und bequemer wird.

mehr
23.10.2023
Nachtexpress-Busse der ASEAG drehen eine Extrarunde

In der Nacht von Samstag, 28. Oktober auf Sonntag, 29. Oktober endet die Sommerzeit. Die Uhren werden um 3:00 Uhr (MESZ) auf 2:00 Uhr (MEZ) zurückgestellt. Diese Nacht wird also eine Stunde länger. Für die zusätzliche Stunde fährt die ASEAG für Sie auf allen Nachtexpress-Linien eine zusätzliche Runde.

mehr
Der RE 18 auf den Schienen im Heuvelland.
06.10.2023
RE 18: Start des „Dreiländerzugs“ verschiebt sich

Die zum Fahrplanwechsel im Dezember geplante Verlängerung des RE 18 über Maastricht hinaus bis Lüttich verschiebt sich auf das erste Halbjahr 2024. Pünktlich umgesetzt wird am 10. Dezember 2023 aber die neue Direktverbindung des RE 29 von Aachen über Verviers bis Lüttich.

mehr

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Alternativ können Sie dies auch verweigern.