14.04.2020

Arbeiten für das Elektronische Stellwerk Köln

Achtung: Nachricht stammt aus dem Archiv

Der RE 18 im Aachener Hauptbahnhof
Oberleitungsarbeiten führen zum Ausfall der Linien RE 18 und RB 20.

Die DB baut am neuen Elektronische Stellwerk (ESTW) in Köln. Vom 14. April werden die Sperrpausen genutzt, um parallel Oberleitungsarbeiten durchzuführen, die zur zeitweisen Einschränkung der Linien RE 18 und RB 20, führen.

Vom 14. April bis zum 26. Mai werden in verschiedenen Zeitlagen diverse Arbeiten an der Leit- und Sicherungstechnik für das neue ESTW Köln durchgeführt. Außerdem werden die Sperrpausen genutzt, um parallel Oberleitungsarbeiten durchzuführen. Die Linien RE 18 und RB 20 (euregiobahn), S 11, S 12 und S 19 werden hierdurch zeitweise eingeschränkt.

Aufgrund von Arbeiten für das neue ESTW Köln kommt es in der Zeit von Dienstag, 14. bis Freitag, 17. April 2020, bei den S-Bahn-Linien S 12 und S 19 zwischen Düren und Au (Sieg) zu Fahrplanabweichungen und Teilausfällen. Ein SEV mit Bussen besteht zwischen Köln Frankfurter Straße und Porz-Wahn, sowie zwischen Köln Hansaring und Köln Hbf.

Parallele Oberleitungsarbeiten

Die Deutsche Bahn nutzt die Sperrzeiten um parallel Oberleitungsarbeiten durchzuführen. In einzelnen Nächten im April und Mai fallen daher Züge der Linie RE 18 zwischen Aachen Hbf und Heerlen (NL) sowie der Linie RB 20 zwischen Aachen und Herzogenrath aus. Alternativ verkehren Busse im SEV.

Um den Kölner Hauptbahnhof für den wachsenden Zugverkehr fit zu machen, wird ein neues ESTW in zwei Baustufen errichtet. Bis Ende 2021 wird der S-Bahnverkehr auf die neue Technik umgestellt. Bis Ende 2024 folgt dann der Regional- und Fernverkehr.

Alle Fahrplanänderungen sind in den Online-Auskunftssystemen enthalten und werden über Aushänge an den Bahnsteigen bekannt gegeben. Außerdem sind sie unter bauinfos.deutschebahn.com/nrw und über die App „DB Bauarbeiten“ abrufbar. Weitere Informationen gibt es bei der Kundenhotline von DB Regio NRW unter 0180 6 464 006 (20 ct/Anruf a. d. Festnetz, Mobil max. 60 ct/Anruf) und dem kostenfreien BahnBau-Telefon unter 0800 5 99 66 55. Die Deutsche Bahn bittet aufgrund der Erschwernisse im Zugverkehr um Verständnis.