Merkliste

Aktuell befindet sich keine Einträge in Ihrer Merkliste.

07.12.2021
· Fahrplan go.Rheinland

Anpassungen im Bahnverkehr zum Fahrplanwechsel

Angebot auf der Schiene wird stark durch Baustellen geprägt

Achtung: Nachricht stammt aus dem Archiv

Zum Fahrplanwechel können insbesondere im Frühverkehr neue Fahrmöglichkeiten angeboten werden. (© NVR GmbH / Smilla Dankert)

Wenn am 12. Dezember 2021 der neue Fahrplan in Kraft tritt, wird es für die Fahrgäste des Schienenpersonennahverkehrs (SPNV) im Rheinland einige Neuheiten und Veränderungen geben.

Große Angebotsausweitungen kann es in diesem Jahr aufgrund der schwierigen Rahmenbedingungen wie der überlasteten Schieneninfrastruktur nicht geben. Trotzdem können den Fahrgästen insbesondere im morgendlichen Frühverkehr neue Fahrmöglichkeiten angeboten werden. Durch mehrere teils jahrelange Baustellen mit unterschiedlichen Abschnitten und die Auswirkungen der Flutkatastrophe wird es jedoch weiterhin zu Einschränkungen im Betrieb kommen.

Folgende Änderungen wird es zum Fahrplanwechsel geben:

  • RE 1 (RRX) (Aachen – Köln – Hamm): Ab dem 12. Dezember 2021 wird es eine weitere Frühverbindung zwischen Köln und dem Ruhrgebiet geben. Die momentan erst in Düsseldorf-Benrath um 05:13 Uhr beginnende Fahrt des RE 1 Richtung Westfalen startet zukünftig bereits in Köln Hbf (ab 04:49 Uhr). Zudem können die Verstärkerfahrten aus Richtung Aachen in der Hauptverkehrszeit wieder über Köln Hbf bis Köln Messe/Deutz geführt werden.

  • RE 5 (RRX) (Koblenz – Köln – Düsseldorf – Wesel): Keine abendliche Umleitung der Fahrten über Neuss mehr.

  • RE 6 (RRX) (Köln/Bonn Flugh. – Düsseldorf – Minden): Ab Februar 2022 kann der RE 6 (RRX) wieder auf dem linksrheinischen Regelweg von Düsseldorf Hbf über Neuss und Dormagen bis nach Köln fahren. Aufgrund der andauernden Brückenarbeiten in Köln-Deutz endet und beginnt die überwiegende Anzahl der Fahrten jedoch in Köln Hbf. Lediglich zwei Fahrten können in den frühen Morgenstunden bis Köln/Bonn Flughafen geführt werden (Ankunft Köln/Bonn Flughafen 4:11 Uhr und 5:11 Uhr).

  • RE 8 (Mönchengladbach – Köln – Koblenz): Die morgendliche Verstärkerfahrt in der Hauptverkehrszeit von Mönchengladbach Richtung Köln kann wieder über den Rhein bis zum Bahnhof Köln Messe/Deutz geführt werden.

  • RE 9 (Aachen – Köln – Siegen): Die Trassenkonflikt-Problematik mit dem Fernverkehr konnte reduziert werden. Es besteht nur noch bei einer Nachmittagsfahrt von Aachen (ab 15:18 Uhr) Richtung Köln ein Trassenkonflikt. Dieser führt dazu, dass der RE 9 in Horrem eine zehnminütige Standzeit hat. Daraus resultieren spätere Ankunftszeiten in Köln Ehrenfeld und Köln Hbf. Im weiteren Fahrtverlauf Richtung Siegen kann dann wieder die Regeltaktlage erreicht werden. Am späten Abend wird es für Spätpendler und Nachtschwärmer eine zusätzliche Fahrt des RE 9 von Köln Hbf nach Aachen geben (ab 23:48 Uhr).

  • RE 12 (Köln – Euskirchen – Trier): Die Fahrten können wieder bis nach Köln Messe/Deutz geführt werden.

  • RB 21 Nord (Düren – Linnich): Es wird eine zusätzliche morgendliche Fahrt zwischen Linnich und Jülich geben, die gegen 6 Uhr in Linnich startet.

  • RE 22 (Köln – Euskirchen - Trier): Auch hier können die Fahrten vom Kölner Hbf wieder bis nach Köln Messe/Deutz führen.

  • S 23 (Bonn – Rheinbach - Euskirchen): Solange der Abschnitt zwischen Rheinbach und Euskirchen aufgrund der Flutschäden noch gesperrt ist, wird es weiterhin zusätzliche Fahrten zwischen Bonn und Rheinbach geben.

  • RB 24 (Köln – Euskirchen – Gerolstein): Einige Zugfahrten Richtung Eifel können nicht wie geplant in Köln Messe/Deutz, sondern erst in Köln Hbf beginnen.

  • RB 28 (Euskirchen – Düren): Zur Realisierung der Anschlüsse in Euskirchen verkehrt die RB 28 in neuen Fahrlagen. Darüber hinaus wird täglich ein zusätzliches Zugpaar (20:10 Uhr ab Düren / 21:04 Uhr ab Euskirchen) eingeführt. Freitags und samstags verkehrt die RB 28 zudem auch noch einmal um 22:10 Uhr ab Düren / 23:04 Uhr ab Euskirchen. An Wochenenden wird der Takt auf einen Zwei-Stunden-Takt verdichtet.

  • RB 38 (Bedburg – Köln): Die zuletzt bestehenden baubedingten Einschränkungen für die Erftbahn entfallen grundsätzlich – allerdings wird es aufgrund von Baustellen weiterhin phasenweise zu Einschränkungen kommen, so beispielsweise bereits in der Zeit vom 10. bis zum 17. Dezember 2021. Grundsätzlich fahren die Züge wieder auf ihrem Regelweg von Bedburg bis nach Köln und umgekehrt. Der Umstieg in Horrem ist nicht mehr notwendig. Allerdings kann ein Großteil der Zugfahrten Richtung Bedburg nicht wie geplant in Köln Messe/Deutz, sondern erst in Köln Hbf beginnen.

  • RB 48 (Wuppertal – Köln – Bonn-Mehlem): Von Montag bis Freitag wird es eine weitere Fahrt zwischen Bonn und Köln geben. Die bislang um 9:52 Uhr in Köln Hbf startende Fahrt Richtung Wuppertal wird rückverlängert und startet ab dem Fahrplanwechsel um 9:08 Uhr bereits in Bonn Hbf. An Sonn- und Feiertagen kann die RB 48, die normalerweise um 7:43 Uhr in Bonn-Mehlem Richtung Norden startet, aufgrund eines Trassenkonflikts erst um 7:46 Uhr in Bad Godesberg starten.

  • S 6 (Köln – Düsseldorf – Essen): Ab dem 25. Juni 2022 wird es aufgrund der RRX-Baustelle im Bereich Leverkusen eine 14-monatige Sperrung der Strecke geben.

  • S 11 (Bergisch Gladbach – Köln – Düsseldorf Flughafen): Es wird wieder eine Extrafahrt für Schüler geben. Diese startet um 6:35 Uhr in Köln Hbf und führt bis nach Dellbrück (Ankunft 6:54 Uhr). Zurück geht es von Dellbrück um 7:31 Uhr. Ankunft der Schülerfahrt in Köln Hbf ist dann um 7:48 Uhr. An den Samstagen muss eine Fahrt, die normalerweise in Dormagen endet, bereits in Köln-Worringen enden (Ankunft in Worringen um 11:16 Uhr).

Dies könnte Sie auch interessieren

Ein Ortsbus der West in Erkelenz am Bahnhof
06.06.2024
Änderungen im Fahrplan der ASEAG und WestVerkehr ab 9. Juni

Am Sonntag, 9. Juni 2024, werden in den Liniennetzen der ASEAG in der StädteRegion Aachen sowie der WestVerkehr im Kreis Heinsberg zahlreiche Änderungen umgesetzt. Größere Anpassungen betreffen die ASEAG-Linien 16 und 46, die Linie 52 sowie die Linie 61. Im Kreis Heinsberg werden neue Schnell- und Stadtbuslinien eingeführt.

mehr
26.03.2024
Durchsage für Nachtschwärmer

In der Nacht von Karsamstag, 30. März auf Ostersonntag, 31. März beginnt die Sommerzeit. Die Uhren werden um 2:00 Uhr (MEZ) auf 3:00 Uhr (MESZ) vorgestellt. Trotz der entfallenden Stunde fährt die ASEAG für Sie das übliche Nachtexpress-Angebot mit drei Abfahrten in der Aachener Innenstadt.

mehr
Ein Triebwagen des Rhein-Ruhr-Express in Düren
18.03.2024
Verbesserte Fanmobilität während der EURO 2024

In drei Monaten startet die UEFA-Europameisterschaft 2024. Auch NRW wird viele nationale und internationale Fans und Gäste begrüßen, die erwartbar mit Bus und Bahn zu den Spielen anreisen. Mit Dortmund, Düsseldorf, Gelsenkirchen und Köln befinden sich vier von zehn Spielstätten des Turniers in NRW.

mehr
15.03.2024
Gemeinsam für eine bessere Qualität

Die Herausforderungen im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) sind derzeit so groß wie noch nie: Eine Vielzahl von – dringend notwendigen – Baustellen, Schwierigkeiten bei der Materialbeschaffung sowie Personalmangel bei den Triebfahrzeugführer und -führerinnen und in den Werkstätten gehören mittlerweile leider zum Alltag.

mehr
Ein Bus am winterllichen Bushof in Imgenbroich
16.01.2024
Schnee und Glatteis: Störungen im Busverkehr

Nachdem der Betrieb von ASEAG und Rurtalbus am späten Nachmittag des 17. Januar eingestellt werden musste, haben beide Unternehmen den Betrieb wieder aufgenommen. Jedoch kann es noch zu Störungen, vereinzelten Fahrtausfällen und Verspätungen kommen.

mehr
Ein Elektrobus der ASEAG hält am Talbahnhof in Eschweiler
20.12.2023
Fahrplanwechsel der ASEAG am 15. Januar 2024

Zum Fahrplanwechsel am 15. Januar 2024 baut die ASEAG in Abstimmung mit den Kommunen in Aachen und der Region ihr Angebot weiter aus. Beispielsweise wird auf der Linie 51 zwischen Aachen Hauptbahnhof und Würselen-Birk der nachmittägliche 10-Minutentakt auf den Vormittag ausgedehnt.

mehr
18.12.2023
Bus & Bahn an den Feiertagen

Auch an den Feiertagen sind Busse und Bahnen im AVV für Sie unterwegs. Allerdings müssen Sie einige Besonderheiten beachten, die wir für Sie zusammengestellt haben.

mehr
05.12.2023
Baustellen im Weitblick: Großbaustellen 2024

Mit dieser Übersicht möchten wir Sie über die auswirkungsstärksten Baumaßnahmen 2024 im Rheinland informieren. Die Informationen beziehen sich auf Baumaßnahmen ab einer Totalsperrung von mindestens drei vollen Tagen bzw. ab einer Totalsperrung von mindestens zwei vollen Tagen bei sich wiederholenden Intervallen.

mehr
04.12.2023
Fahrplanwechsel am 10 Dezember

Am 10. Dezember findet im Bahnverkehr sowie in den Busnetzen Düren und Heinsberg der Fahrplanwechsel statt. Für die Fahrgäste im Bahnverkehr sowie im Busverkehr im Kreis Düren wird es trotz der weiterhin bestehenden Finanzierungsprobleme einige wenige Neuheiten und Veränderungen geben.

mehr
ASEAG-Bus am Bushof
10.11.2023
Stadt Aachen: Umfrage zum Busnetz

Bus- und Bahnfahren wird immer beliebter. Die Aachener Buslinien sind bereits heute gut ausgelastet. Um künftig mehr Fahrgäste aufnehmen zu können, muss das Busnetz weiter ausgebaut werden. Daher hat die Stadt Aachen eine Untersuchung in Auftrag gegeben, die zeigen soll, wie Busfahren attraktiver und bequemer wird.

mehr
03.11.2023
Aachen - Stolberg: Bahn erneuert Durchlass „Haarbach“ unterhalb der Gleise

Für eine „Starke Schiene“ investiert die Deutsche Bahn weiter in eine moderne Infrastruktur im Raum Aachen: In der Zeit von Donnerstag, 9.11., 20:30 Uhr, bis Freitag, 17.11., 21:30 Uhr, erneuern die Fachteams den Durchlass für den Haarbach unterhalb der Gleise zwischen Aachen und Stolberg.

mehr
23.10.2023
Nachtexpress-Busse der ASEAG drehen eine Extrarunde

In der Nacht von Samstag, 28. Oktober auf Sonntag, 29. Oktober endet die Sommerzeit. Die Uhren werden um 3:00 Uhr (MESZ) auf 2:00 Uhr (MEZ) zurückgestellt. Diese Nacht wird also eine Stunde länger. Für die zusätzliche Stunde fährt die ASEAG für Sie auf allen Nachtexpress-Linien eine zusätzliche Runde.

mehr

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Alternativ können Sie dies auch verweigern.