Merkliste

Aktuell befindet sich keine Einträge in Ihrer Merkliste.

27.09.2021
· go.Rheinland

Abellio: Sicherstellung des Betriebs

Einigung mit den Aufgabenträgern

Achtung: Nachricht stammt aus dem Archiv

Abellio bleibt weiterhin Betreiber der Linie RE 1 (RRX) bei uns in der Region. (© AVV GmbH / Smilla Dankert)

Die Aufgabenträger für den SPNV in NRW, der VRR, der NWL und der NVR, haben eine gute Basis für eine Fortsetzung des Betriebes und eine Sicherstellung der Verkehrsleistungen durch Abellio  geschaffen, die unter anderem die RRX-Linie RE 1 betreibt.

Nach intensiven Gesprächen mit den Verantwortlichen des Bahnunternehmens haben VRR, NWL und NVR mit Abellio eine Fortführungsvereinbarung verhandeln können, auf deren Basis die Zuverlässigkeit und Qualität der von Abellio betriebenen Linien in Nordrhein-Westfalen gesichert werden kann. Die politischen Gremien der drei Aufgabenträger haben dieser Vereinbarung zugestimmt. Das Unternehmen, das sich derzeit in einem Schutzschirmverfahren befindet, wird voraussichtlich ab dem 1. Oktober in ein sogenanntes reguläres Schutzschirmhauptverfahren in Eigenverwaltung zur Sanierung übergehen. Die Fortführungsvereinbarung schafft somit einen Zeitrahmen, in dem neben der Sicherstellung des Betriebes insbesondere eine langfristige Perspektive über die Möglichkeit von Anpassungen der Verträge (Verkehrsvertrag 2.0) zwischen den Aufgabenträgern und Abellio erarbeitet werden kann.

Die Bereitschaft zu einer Kompromisslösung zwischen dem VRR, NWL und NVR einerseits und Abellio mit ihrem Mutterunternehmen Nederlandse Spoorwegen andererseits hat sich in den zuletzt geführten Gesprächen über die Fortführungsvereinbarung deutlich abgezeichnet. Die Fortführungsvereinbarung bildet jetzt eine gute Basis für die sich nun anschließenden Gespräche zu einer Restrukturierung des Unternehmens, um mit einer langfristigen Perspektive das Verfahren beenden zu können.

Die zwischen VRR, NWL und NVR sowie Abellio abgestimmte Fortführungsvereinbarung soll zunächst bis Ende Januar 2022 gelten und ist bereits auf das Hauptverfahren ausgerichtet. Zur finalen Absicherung eines weiterhin effektiven SPNV werden VRR, NWL und NVR in den kommenden Monaten mit Abellio eine unter vergabe-, beihilfe- und haushaltsrechtlichen Aspekten rechtssichere Lösung für eine gemeinsame langfristige Zukunft abstimmen.

Abellio steht vor schwierigen strukturellen und wirtschaftlichen Herausforderungen und befindet sich seit dem 30. Juni 2021 in einem Schutzschirmverfahren zur Restrukturierung des Unternehmens. In diesem gesetzlich auf drei Monate begrenzten Zeitraum zahlt die Bundesagentur für Arbeit Löhne und Gehälter, Anfang Oktober wird Abellio voraussichtlich in ein reguläres Hauptverfahren in Eigenverwaltung gehen.

Dies könnte Sie auch interessieren

16.04.2024
Mit „NRW entdecken“ auf zu neuen Wanderwegen!

Erneut inspirieren die Reiseexperten und -expertinnen Matthias, Rebecca, Anke und Thorsten dazu, spannende Ecken in Nordrhein-Westfalen wandernd oder per Fahrrad zu erkunden – etwa auf stillgelegten Schienenwegen von Remscheid nach Leverkusen oder vorbei an Moorlandschaften und Feuchtgebieten an der Grenze zu den Niederlanden.

mehr
Kampagnenmotiv zur Mitnahmeaktion mit einem Paar
20.03.2024
Zwei fahren, nur einer zahlt!

Passend zum kommenden Osterfest haben wir für alle Fahrgäste ein tolles Ostergeschenk: Vom 23. März bis zum 7. April gilt beim landesweiten elektronischen Tarif (eTarif) für Bus und Bahn in NRW erneut das Motto „Zwei fahren, nur einer zahlt“.

mehr
Ein Triebwagen des Rhein-Ruhr-Express in Düren
18.03.2024
Verbesserte Fanmobilität während der EURO 2024

In drei Monaten startet die UEFA-Europameisterschaft 2024. Auch NRW wird viele nationale und internationale Fans und Gäste begrüßen, die erwartbar mit Bus und Bahn zu den Spielen anreisen. Mit Dortmund, Düsseldorf, Gelsenkirchen und Köln befinden sich vier von zehn Spielstätten des Turniers in NRW.

mehr
15.03.2024
Gemeinsam für eine bessere Qualität

Die Herausforderungen im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) sind derzeit so groß wie noch nie: Eine Vielzahl von – dringend notwendigen – Baustellen, Schwierigkeiten bei der Materialbeschaffung sowie Personalmangel bei den Triebfahrzeugführer und -führerinnen und in den Werkstätten gehören mittlerweile leider zum Alltag.

mehr
05.12.2023
Baustellen im Weitblick: Großbaustellen 2024

Mit dieser Übersicht möchten wir Sie über die auswirkungsstärksten Baumaßnahmen 2024 im Rheinland informieren. Die Informationen beziehen sich auf Baumaßnahmen ab einer Totalsperrung von mindestens drei vollen Tagen bzw. ab einer Totalsperrung von mindestens zwei vollen Tagen bei sich wiederholenden Intervallen.

mehr
Motiv der NRW-Tarif-Kampagne
01.12.2023
Preise im NRW-Tarif werden angepasst

Die Preise für die Tickets des NRW-Tarifs – den Nahverkehrstarif für landesweite Fahrten durch die verschiedenen Tarifräume Nordrhein-Westfalens – müssen angesichts der angespannten wirtschaftlichen Situation der Verkehrsunternehmen angepasst werden.

mehr
Zwei Frauen umarmen sich, dazu der Kampagnentext
27.11.2023
Zwei fahren nur einer zahlt!

Am 1. Dezember 2023 wird der landesweite eTarif für Bus und Bahn, „eezy.nrw“, zwei Jahre alt. Die Verkehrsverbünde und -unternehmen in NRW feiern den Geburtstag mit einer gemeinsamen Jubiläumsaktion im Dezember 2023: Einen Monat lang gilt das Motto „Zwei fahren, nur einer zahlt!“.

mehr
03.11.2023
Aachen - Stolberg: Bahn erneuert Durchlass „Haarbach“ unterhalb der Gleise

Für eine „Starke Schiene“ investiert die Deutsche Bahn weiter in eine moderne Infrastruktur im Raum Aachen: In der Zeit von Donnerstag, 9.11., 20:30 Uhr, bis Freitag, 17.11., 21:30 Uhr, erneuern die Fachteams den Durchlass für den Haarbach unterhalb der Gleise zwischen Aachen und Stolberg.

mehr
Kampagnenmotiv zur Haltungskampagne mit einer jungen Frau
18.10.2023
Für die Umwelt und für dich!

Ein Einstieg in Bus, Bahn und Co. leistet einen wertvollen Beitrag für das Klima und die Umwelt. Jede Fahrt, bei der man auf den Pkw verzichtest, setzt ein kleines Zeichen und #fahrändertwas.

mehr
Der NetLiner unterwegs auf dem Campus Melaten
16.10.2023
Innovative ÖPNV-Angebote in NRW: Evaluation zeigt klare Zwischenergebnisse

Wenn die Angebote stimmen, wechseln auch Autofahrerinnen und Autofahrer im ländlichen Raum in den ÖPNV: das zeigen die aktuellen Zwischenergebnisse einer Evaluierung von 15 Modellprojekten in NRW.

mehr
18.09.2023
Weltkindertag: Vorfahrt für Kinder!

Anlässlich des Weltkindertages soll die Mobilität unserer Kinder wieder ganz besonders gefördert werden. Auch in diesem Jahr können Kinder bis einschließlich 14 Jahren Busse und Bahnen kostenfrei nutzen.

mehr
25.07.2023
Bahn erneuert Rollenlager an Eisenbahnbrücke zwischen Düren und Horrem

Die DB packt in der Zeit von Samstag, 5.8. (21 Uhr) bis Samstag, 12.8. (21 Uhr) die Eisenbahnüberführung „Neue Pforte“ in Kerpen an. Dort tauschen die Fachexperten und -expertinnen die vorhandenen Edelstahlrollenlager gegen neue, moderne Rollenlager aus. In die Maßnahme investiert die DB rund 450.000 Euro.

mehr

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Alternativ können Sie dies auch verweigern.