Merkliste

Aktuell befindet sich keine Einträge in Ihrer Merkliste.

03.11.2022
· Fahrplan

Aachen: NetLiner auch in Richterich im Einsatz

Start am 7..11.: NetLiner Laurensberg auch in Richterich im Einsatz

Achtung: Nachricht stammt aus dem Archiv

Der NetLiner Laurensberg ist ab Montag, 7. November 2022, auch in Richterich unterwegs. (© ASEAG/Sebastian Wussow)

Der NetLiner Laurensberg ist ab Montag, 7. November 2022, auch in Richterich unterwegs. In Orsbach wird zudem ab diesem Zeitpunkt zusätzlich die Haltestelle Orsbach Kirche angefahren. Buchungen für die neuen Haltestellen in Richterich und Orsbach werden ab 7. November, 8 Uhr, entgegengenommen

Die innovativen Rufbusse der ASEAG fahren montags bis freitags zwischen 6 Uhr und 12 Uhr sowie zwischen 15 Uhr und 24 Uhr. Samstags von 6 Uhr bis 10 Uhr und von 17 Uhr bis 24 Uhr. Sonntags sind die NetLiner-Busse zwischen 10 Uhr und 24 Uhr im Einsatz. Ab 21 Uhr sowie samstags und sonntags kommt der NetLiner in Form eines Taxis.

Wie der NetLiner funktioniert

Fahrgäste können den NetLiner rund um die Uhr mit der movA-Smartphone-App für iPhone und Android buchen. Telefonisch kann unter der Nummer 0241 1688-3322 gebucht werden. Die Hotline ist zwischen 6 und 24 Uhr besetzt. Buchungen sind bis 30 Minuten vor der gewünschten Abfahrtszeit möglich. Bei der Buchung müssen Abfahrtshaltestelle oder -spot, gewünschte Abfahrtszeit oder späteste Ankunftszeit, Ankunftshaltestelle oder -spot, Anzahl der Fahrgäste sowie die Mitnahme von Rollstuhl oder Kinderwagen angegeben werden. Alle Infos zum NetLiner der ASEAG findet man auf aseag.de/netliner. Fragen könnten Interessierte gerne per E-Mail an stellen.

Die NetLiner-Busse können rund 20 Fahrgäste befördern und bieten auch Platz für Rollstuhl oder Kinderwagen. Mit dem NetLiner haben die Fahrgäste auch Anschluss an den Linienverkehr. Der Umstieg ist beispielsweise an den Haltestellen Laurensberg, Uniklinik und ab 7. November neu an der Berensberger Straße möglich.

Karte des Geltungsbereichs des NetLiner Laurensberg

Die Fahrgäste machen den Fahrplan

Der NetLiner ist ohne festen Fahrplan und ohne vorgegebenen Linienverlauf unterwegs. Der Fahrplan ergibt sich aus den Wünschen der Fahrgäste, die den NetLiner online oder telefonisch buchen können. Eine Software errechnet jeweils die aktuelle Fahrtroute und übermittelt sie dem Fahrer auf ein Smartphone in den Bus.

Modellvorhaben innovativer ÖPNV im ländlichen Raum

Der NetLiner Laurensberg ist seit November 2021 im Gebiet zwischen Orsbach, Vetschau, Laurensberg, Uniklinik, Campus Melaten und Lemiers unterwegs. Das Projekt der Stadt Aachen wird im Rahmen des Landeswettbewerbes "Mobil.NRW - Modellvorhaben innovativer ÖPNV im ländlichen Raum“ vom Ministerium für Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen mit 1,2 Millionen Euro gefördert.

Infoveranstaltung zum NetLiner Laurensberg / Richterich

Am Mittwoch, 23. November 2022, um 18 Uhr informieren die Stadt Aachen und die ASEAG gemeinsam über die Erweiterung des NetLiners-Gebietes bis Richterich. Die Veranstaltung findet online als Zoom-Meeting statt. Den Link zur Veranstaltung erhalten interessierte Fahrgäste per E-Mail an .

 

Dies könnte Sie auch interessieren

Shuttlebusse in der Aachener Soers
19.06.2024
CHIO: Einfach hin & weg

Reitsportfreunde haben eine einfache Anreise zum CHIO 2024 vom 28. Juni bis 7. Juli 2024, denn Eintrittskarten gelten am Veranstaltungstag als Fahrschein in den Bussen der ASEAG. Shuttlebusse verbinden das Turniergelände mit Bushof und Aachen Hauptbahnhof.

mehr
Ein Ortsbus der West in Erkelenz am Bahnhof
06.06.2024
Änderungen im Fahrplan der ASEAG und WestVerkehr ab 9. Juni

Am Sonntag, 9. Juni 2024, werden in den Liniennetzen der ASEAG in der StädteRegion Aachen sowie der WestVerkehr im Kreis Heinsberg zahlreiche Änderungen umgesetzt. Größere Anpassungen betreffen die ASEAG-Linien 16 und 46, die Linie 52 sowie die Linie 61. Im Kreis Heinsberg werden neue Schnell- und Stadtbuslinien eingeführt.

mehr
Ein Bus der belgischen TEC unterwegs auf der Linie 14 in Belgien.
28.05.2024
Günstiger von Aachen mit dem Bus nach Belgien

Fahrten mit der Buslinie 14 von Aachen nach Eupen werden ab dem 3. Juni günstiger: Zahlen Fahrgäste bisher 6,90 Euro für eine Fahrt, so werden ab Montag, 3. Juni nur noch 5,50 Euro fällig. Auf der gemeinschaftlich von der deutschen ASEAG und belgischen TEC betriebenen Buslinie 14 gilt der region3tarif.

mehr
26.03.2024
Durchsage für Nachtschwärmer

In der Nacht von Karsamstag, 30. März auf Ostersonntag, 31. März beginnt die Sommerzeit. Die Uhren werden um 2:00 Uhr (MEZ) auf 3:00 Uhr (MESZ) vorgestellt. Trotz der entfallenden Stunde fährt die ASEAG für Sie das übliche Nachtexpress-Angebot mit drei Abfahrten in der Aachener Innenstadt.

mehr
13.03.2024
Infotag „Beruf Busfahrerin / Busfahrer“ am 13. April 2024

Einen Blick hinter die Kulissen werfen, das erste Mal hinter dem Steuer sitzen und die eigene Zukunft planen. Das alles bietet die ASEAG beim Infotag „Beruf Busfahrerin / Busfahrer“ am Samstag, 13. April, von 10 Uhr bis 14 Uhr auf dem ASEAG-Betriebsgelände in der Neuköllner Straße 1 in Aachen.

mehr
Ein Stopknopf in einem Bus der west
01.03.2024
ver.di ruft zu Warnstreik am 5.3. und 6.3. auf

Die Gewerkschaft ver.di hat die Beschäftigten der kommunalen Verkehrsbetriebe zu erneuten bundesweiten Warnstreiks aufgerufen. Davon betroffen sind am Dienstag (5.3.) und Mittwoch (6.3.24) im AVV auch die beiden Busunternehmen Rurtalbus und WestVerkehr.

mehr
Eine Stoptaste in einem ASEAG-Bus
23.02.2024
ver.di ruft zu Warnstreik am 29.2. und 1.3. auf

Die Gewerkschaft ver.di hat die Beschäftigten der kommunalen Verkehrsbetriebe zu erneuten bundesweiten Warnstreiks aufgerufen. Davon betroffen sind am Donnerstag (29.2.) und Freitag (1.3.24) im AVV auch die beiden Busunternehmen Rurtalbus und WestVerkehr.

mehr
Ein Studierender mit einer Chipkarte in der Hand, dazu der Text "Deutschlandsemesterticket; Jetzt Chipkarte aktualisierun und Deutschland entdecken!"
20.02.2024
Deutschlandsemesterticket: Jetzt Chipkarte aktualisieren

Ab dem Sommersemester 2024 erhalten alle Studierende von FH Aachen und RWTH Aachen ein Deutschlandsemesterticket. Studierende der beiden Hochschule, die schon über ein NRW-Semesterticket verfügen, müssen ihre Chipkarte bis zum Beginn des Sommersemesters aktualisieren.

mehr
Ein Stopknopf in einem Bus der west
13.02.2024
ver.di ruft zu Warnstreik am15. Februar auf

Die Gewerkschaft ver.di hat die Beschäftigten der kommunalen Verkehrsbetriebe zu einem ganztägigen Warnstreik am Donnerstag, den 15. Februar, aufgerufen. Davon betroffen sind im AVV beiden Busunternehmen Rurtalbus und WestVerkehr.

mehr
Ein Stopknopf in einem Bus der west
30.01.2024
ver.di ruft zu Warnstreik am 2. Februar auf

Die Gewerkschaft ver.di hat die Beschäftigten der kommunalen Verkehrsbetriebe zu einem ganztägigen Warnstreik am Freitag, den 2. Februar, aufgerufen. Davon betroffen sind laut Presseinfos von ver.di die beiden Unternehmen Rurtalbus und WestVerkehr.

mehr
Slogan "Karneval rocken mit dem AVV-Karnevals-Ticket", dazu schaut ein verkleidetes Schwein hinter dem Smartphone mit naveo-Screen hervor.
29.01.2024
6 Tage, 6 Nächte für Jecke!

Buchen Sie unser tolles Ticketangebot und feiern mit dreimal kräftig Alaaf Fastelovend! Denn Busse und Bahnen im AVV bringen Sie sicher nach Hause - und das auch zu später Stunde. Damit Clowns, Einhörner, Batman und Cowboy richtig durchstarten können.

mehr
Ein Bus am winterllichen Bushof in Imgenbroich
16.01.2024
Schnee und Glatteis: Störungen im Busverkehr

Nachdem der Betrieb von ASEAG und Rurtalbus am späten Nachmittag des 17. Januar eingestellt werden musste, haben beide Unternehmen den Betrieb wieder aufgenommen. Jedoch kann es noch zu Störungen, vereinzelten Fahrtausfällen und Verspätungen kommen.

mehr

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Alternativ können Sie dies auch verweigern.