07.05.2024

Aachen: Fahrgastbeirat setzt sich für bessere Haltestellen ein

Ein ASEAG-Bus am Elisenbrunnen in Aachen

Bieten Unterstände an Bushaltestellen den Schutz dort, wo er auch benötigt wird? Sind die Informationen zu den Busfahrten ausreichend und verständlich? Mit solchen Fragen hat sich der Fahrgastbeirat in der Stadt Aachen in seinen zurückliegenden Sitzungen beschäftigt.

Die Mitglieder diskutierten über Fahrgastunterstände und die Art, wie die Fahrgäste an den Haltestellen und den Bahnhöfen in Aachen informiert werden.

In einem nächsten Schritt ruft der Fahrgastbeirat alle Fahrgäste von Bus und Bahn auf, ihm eigene Erfahrungen zukommen zu lassen. Wer sich äußern möchte, kann dafür die folgende Mailadresse nutzen: .

Der Fahrgastbeirat vertritt seit dem Jahr 2021 die Interessen der unterschiedlichen Fahrgastgruppen gegenüber der ASEAG, dem Aachener Verkehrsverbund (AVV) und der Fachverwaltung der Stadt Aachen. Der Fahrgastbeirat will dazu beitragen, den öffentlichen Nahverkehr sinnvoll auszubauen und die Kundenzufriedenheit im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) zu verbessern.

Fahrgastbeirat

Die 15 Mitglieder des Fahrgastbeirates repräsentieren die Fahrgäste der Stadt Aachen. Sie sind unabhängige, ehrenamtliche Mitglieder, welche einen repräsentativen Querschnitt aller Fahrgäste darstellen.

Die Mitglieder des Fahrgastbeirats bündeln Anregungen, Wünsche und Kritik der Fahrgäste und bringen solche Themen in den Fahrgastbeirat ein. Der Fahrgastbeirat wird auch zu kundenrelevanten ÖPNV-Maßnahmen gehört. Das Gremium trifft keine bindenden Beschlüsse sondern hat eine beratende Funktion. Die Tätigkeit der Mitglieder ist ehrenamtlich.

Infos: www.aachen.de/fahrgastbeirat