20.05.2022
· Tickets

9-Euro-Ticket startet: Verkauf ab 23. Mai

Verkauf am Automat, in Kundencentern, Vorverkaufsstellen und per App

Achtung: Nachricht stammt aus dem Archiv

Es geht los: Der Verkauf für das 9-Euro-Ticket startet.

Das 9-Euro-Ticket macht mobil: Vom 1. Juni bis zum 31. August 2022 dürfen alle Fahrgäste den gesamten Nahverkehr in ganz Deutschland in der 2. Klasse nutzen – und zahlen dafür nur 9 Euro pro Monat. Der Verkauf des Tickets startet ab dem 23. Mai - von Aktion profitieren Ticketabonnenten und Gelegenheitskunden.

Das Aktionsticket kostet 9 Euro pro Monat und gilt deutschlandweit für alle kommunalen Nahverkehrsmittel wie Linienbusse, Straßen- und U-Bahnen sowie für den Schienenpersonennahverkehr mit S-Bahnen, Regionalbahnen und Regionalexpresszügen in der 2. Klasse. Die Nutzung der 1. Klasse sowie des Fernverkehrs der Deutschen Bahn sind ausgeschlossen.

Kaufmöglichkeiten für Interessierte

Interessierte können das 9-Euro-Ticket über die Apps der Verkehrsverbünde und -unternehmen erwerben. In movA ist der Kauf ab Montag möglich, in der AVV-Ap ab dem 30. Mai. Auch der Kauf vor Ort in Kundenzentren, an Fahrkartenautomaten und in Bussen ist möglich. Wer im nordrhein-westfälischen Nahverkehr mit dem eTarif eezy.nrw unterwegs ist, profitiert ebenfalls von der Sondermaßnahme: Auch hier werden die Kosten im Aktionszeitraum kundenfreundlich auf maximal 9 Euro pro Monat begrenzt - unabhängig von den gefahrenen Luftlinienkilometern. Der elektronische Tarif 'eezy.nrw' gilt jedoch nicht deutschlandweit.

Treuebonus für bestehende Kunden und Kundinnen

Das 9-Euro-Ticket gilt auch für die Stammkunden des NRW-Nahverkehrs: Die bestehende Abokarte wird zum 9-Euro-Ticket. Das Ticketabo für die 2. Klasse in NRW kostet im Juni, Juli und August 2022 auch nur 9 Euro pro Monat, dabei werden die monatlichen Abbuchungen durch das jeweils zuständige Verkehrsunternehmen automatisch umgestellt oder die Differenz wird erstattet. Kunden mit einem direkt bezahlten Jahresticket wie dem SchönesJahrTicket NRW können sich für eine entsprechende Erstattung an das verkaufende Verkehrsunternehmen wenden. Auch Jobtickets, Sozialtickets im Abo, Schülertickets, Semestertickets und Azubitickets werden im Juni, Juli und August 2022 zum 9-Euro-Ticket. Für die Abwicklung der Preisabsenkung bei den Semestertickets werden an den Hochschulen zurzeit individuelle Verfahren erarbeitet.

Wichtig für Auszubildende: Das NRWupgradeAzubi, das regionale Azubitickets auf ganz Nordrhein-Westfalen erweitert, wird im Aktionszeitraum auf 0 Euro gesetzt.

Neben der deutschlandweiten Gültigkeit bietet das 9-Euro-Ticket für Stammkunden des Nahverkehrs weitere Pluspunkte: So fallen eventuelle zeitliche Beschränkungen, zum Beispiel bei Abotickets mit einer Gültigkeit ab 9 Uhr, im Aktionszeitraum weg. Dagegen bleiben Sonderregelungen zu Mitnahmemöglichkeiten, Übertragbarkeit oder 1.-Klasse-Nutzung im regulären Geltungsbereich des Abo- oder Jahrestickets bestehen. Über den regulären Geltungsbereich hinaus ist allerdings jedes Aboticket ein persönlicher Fahrschein der 2. Klasse ohne weitere Zusatznutzen. Fahrten in der 1. Klasse oder die kostenlose Mitnahme von Personen und Fahrrädern sind deutschlandweit nicht möglich.

Unterwegs im Nahverkehr Nordrhein-Westfalens

Das 9-Euro-Ticket ist im gesamten Nahverkehr Nordrhein-Westfalens gültig und schließt auch die Mobilitätsgarantie NRW ein. Wenn sich Busse oder Bahnen in Nordrhein-Westfalen um 20 Minuten oder mehr verspäten oder ganz ausfallen, können Fahrgäste alternativ auf den Fernverkehr, ein Taxi oder Sharing-Systeme umsteigen und sich die Kosten dafür vom Verkehrsunternehmen erstatten lassen. Nähere Informationen dazu finden Sie unter www.mobil.nrw/mobigarantie.

Wichtig: Das 9-Euro-Ticket kann nicht für Reisen in die europäischen Nachbarländer Belgien und die Niederlande genutzt werden. Dafür muss weiterhin ein entsprechendes Ticket aus dem jeweiligen Nahverkehrs- oder aus dem NRW-Tarif gelöst werden. Eine regionale Ausnahme gibt im AVV: Bei uns ist die Nutzung auch auf den Linien der ASEAG in Kelmis (Linie 24), Vaals (Linien 25 und 33) und Kerkarde (Linie 34) gestattet. Es besteht auch die Möglichkeit, mit dem 9-Euro-Ticket die SB 3 nach Sittard und die MultiBus-Linien in die Niederlande zu nutzen.

Die Mitnahme von Fahrrädern nach geltenden Beförderungsbedingungen ist mit entsprechenden Zusatztickets weiterhin möglich, sofern Platz vorhanden ist. Auch mit einem Zusatzticket besteht kein Anspruch auf die Beförderung von Fahrrädern. Kinderwagen und Rollstühle haben jederzeit Vorrang.

Alle Informationen zum 9-Euro-Ticket in NRW sowie Antworten auf weitere Fragen zur Aktion finden Sie übersichtlich zusammengestellt hier.