14.02.2023

6 Tage, 6 Nächte für Jecke!

Achtung: Nachricht stammt aus dem Archiv

Hut, Fliege und Tröte
Mit dem 24-Stunden-Ticket 1 Person der Preisstufe 4 sind Sie für 18,50 Euro an allen 6 jecken Tagen gut unterwegs.

Buchen Sie unser tolles Ticketangebot und feiern mit dreimal kräftig Alaaf Fastelovend! Denn Busse und Bahnen im AVV bringen Sie sicher nach Hause - und das auch zu später Stunde. Damit Clowns, Einhörner, Batman und Cowboy richtig durchstarten können.

Sechs Tage fahren mit nur einem Ticket

Das neue digitale Karnevals-Ticket macht es möglich: Für 19,40 Euro ist man ganze sechs Tage lang von Fettdonnerstag, 16. Februar und Veilchendienstag, 21. Februar, im gesamten AVV-Netz mobil. Das Ticket gibt es jetzt ausschließlich als Handy-Ticket in der naveo-App. Es ist gültig für eine Person und beliebig viele Fahrten im genannten Zeitraum. Kinder bis einschließlich 5 Jahren fahren gratis mit. Für die Jecken, die alleine oder in der Gruppe an nur einem Tag unterwegs sind, lohnen sich die 24-Stunden-Tickets des AVV, die beim Fahrpersonal, an Automaten, in Vorverkaufsstellen sowie in der naveo-App erhältlich sind.

Rosenmontag ist im gesamten AVV ein „Feiertag“

Ein weiterer Vorteil: An Rosenmontag werden für die Mitnahmeregelungen der ABOs (Monats-ABO Erwachsene, Azubi-ABO, Aktiv-ABO, Job-Ticket) die Wochenend- und Feiertagsregelungen angewendet. Demnach können am 20. Februar ganztägig 1 Erwachsener und 3 Kinder unter 15 Jahren mitgenommen werden. Die zeitliche Begrenzung des Fun-Tickets wird an Rosenmontag aufgehoben, so dass dieses ganztägig genutzt werden kann. 

Unterwegs für jecke Nachtschwärmer

Die Busse der Verkehrsunternehmen bringen die Narren zum Höhepunkt der Karnevalszeit oft sogar bis weit nach Mitternacht an das gewünschte Ziel. An allen Tagen sind bei Bedarf größere Fahrzeuge und zusätzliche Busse unterwegs.

Zudem rollen die Busse an den Karnevalstagen fast rund um die Uhr. So kommen auch Nachtschwärmer gut nach Hause. Die Nachtbusse der ASEAG sind für Sie in den fünf Nächten von Fettdonnerstag bis zur Nacht von Rosenmontag auf Veilchendienstag im Einsatz. In den beiden Nächten von Donnerstag auf Freitag sowie von Samstag auf Sonntag fährt ein zusätzlicher Bus der Linie N1 außerplanmäßig schon ab Aachen Hauptbahnhof (Hauptbahnhof - Elisenbrunnen - Driescher Hof - Brand - Kornelimünster - Walheim - Schleckheim - Oberforstbach - Burtscheid - Elisenbrunnen). Die letzte Fahrt der N3 fährt in allen Nächten jeweils bis Merkstein.

Unser Tipp für Nachtschwärmer: Sollte die nächste Haltestelle zu weit von der Haustüre entfernt liegen, können Sie sich in den Bussen der ASEAG und West für die letzten Meter von der Haltestelle nach Hause ein Taxi rufen lassen. Sagen Sie einfach dem Fahrer zeitig Bescheid.

Fahrplanangebot an den tollen Tagen

  • Am Freitag, 17. Februar, verkehren die Busse in der StädteRegion Aachen nach dem Ferienfahrplan, in den Kreisen Düren und Heinsberg wie gewohnt montags bis freitags an Schultagen.
  • Tulpensonntag gilt der Sonntagsfahrplan. Die ASEAG setzt dabei größere Fahrzeuge ein als an einem regulären Sonntag. Außerdem werden nach dem Kinderzug in Aachen viele zusätzliche Busse als Einsatzwagen mit der Aufschrift E unterwegs sein.
  • Am Rosenmontag fährt die ASEAG in diesem Jahr nach dem Samstagsfahrplan und nicht nach dem Feiertagsfahrplan. Damit sind mehr Busse unterwegs als in früheren Jahren. Dabei gibt es einige Ausnahmen vom normalen Samstagsfahrplan: Die Linien 13A und 13B fahren Rosenmontag nicht. Die Linien 44, 44E und 85 fahren den Sonntagsfahrplan – in Aachen dann aber wieder im 30-Minuten-Takt. Die Linie 385 und der Ortsbus Brand fahren ebenfalls nicht. In Eschweiler sind bei Bedarf nach dem Umzug zusätzliche Busse mit der Aufschrift E auf den Routen der Linien 6, 8, 28, EW1 und EW4 unterwegs. Die WestVerkehr und Rurtalbus fahren nach dem Sonntagsfahrplan.
  • Am Veilchendienstag, 25. Februar, verkehren die Busse in der StädteRegion Aachen sowie im Kreis Heinsberg nach dem Ferienfahrplan.
  • Zudem verkehren Fettdonnerstag, Karnevalssonntag und Rosenmontag zusätzliche Züge aus der Region in Richtung Köln, deren Abfahrtszeiten Aushängen und den Auskunftssystemen entnommen werden kann.

Die Jecken haben Vorfahrt

Wenn in der Region die Karnevalsumzüge unterwegs sind, gibt es für die Verkehrsunternehmen natürlich kein Durchkommen. Es wird zu dieser Zeit also zeitweise auch Fahrtausfälle und Umleitungen geben. Der planmäßige Busverkehr kann dann erst nach den Zügen wieder gewährleistet werden. Infos dazu finden Sie zeitig auf dieser Seite sowie auf den Seiten der Verkehrsunternehmen.