Merkliste

Aktuell befindet sich keine Einträge in Ihrer Merkliste.

06.06.2024
· AVV Tickets

4Fahrten-Ticket wird ab Juli nicht mehr angeboten

„eezy“ als preisgünstige Alternative

Fahrgast entwertet Ticket vorne am Entwerter im Bus, im Hintergrund sitzt die Fahrerin

Zum 1. Juli 2024 wird das 4Fahrten-Ticket nicht mehr angeboten. Wurde es in früheren Jahren zahlreich verkauft, so ist der Verkauf in den letzten Jahren zunehmend zurückgegangen. Schon seit 2021 ist das 4Fahrten-Ticket ohne Preisvorteil gegenüber dem Einzel-Ticket. Unser Tipp: „eezy“ als preisgünstige Alternative.

Da lediglich für das 4Fahrten-Ticket die kostspieligen Entwerter in den Fahrzeugen und Stationen notwendig sind und diese nun erneuert werden müssten, wird das 4Fahrten-Ticket ab Juli 2024 nicht mehr angeboten.

Zudem können im Rahmen der zunehmenden Digitalisierung Tickets nicht nur an Automaten, bei Vorverkaufsstellen oder beim Fahrpersonal in Bussen gekauft werden, sondern auch bequem und flexibel über verschiedene Mobilitätsapps wie z.B. naveo und movA.

eezy-Ticket als günstige Alternative

Als Alternative zu dem herkömmlichen AVV-Tarifsortiment profitieren Fahrgäste – insbesondere bei Fahrten im AVV – vom elektronischen Tarif „eezy“, welcher im Dezember 2021 landesweit in NRW eingeführt wurde.

„eezy“ ist der besonders einfach und spontan nutzbare elektronische Tarif (eTarif) für NRW. Mit „eezy“ gehört die Suche nach dem passenden Tarif der Vergangenheit an: Wer den eTarif nutzen möchte, muss nach erfolgter Registrierung in den Apps naveo oder movA lediglich vor dem Einstieg in Bus oder Bahn in der App einchecken. Unterwegs dient ein QR-Code im Rahmen von Ticketkontrollen als Nachweis. Erst bei der Ankunft am Ziel wird wieder ausgecheckt Fertig!

Die App rechnet nach dem finalen Halt automatisch ab – und das besonders fair auf Basis der zurückgelegten Luftlinienkilometer zwischen Start- und Zielhaltestelle. Im AVV zahlen Fahrgäste bei einer Fahrt mit „eezy“ zudem nie mehr als eine einzelne Fahrt im klassischen Tarif – häufig sogar weniger. Somit ist „eezy“ besonders für Gelegenheitsfahrgäste attraktiv, da keinerlei Tarifkenntnisse notwendig sind.

Zusätzlich profitieren Fahrgäste von einem monatlichen Preisdeckel in Höhe von 49 Euro. Dadurch wird verhindert, dass Fahrgäste für Fahrten mit „eezy“ durch NRW mehr als 49 Euro im Monat zahlen. So sind die Kosten pro Monat nicht höher als beim Kauf eines Deutschlandtickets. „eezy“ kann in allen Bussen und Bahnen in NRW genutzt werden. Alle Infos zum eezy-Ticket findent man auf www.avv.de/eezy.

Welcome-Ticket entfällt

Um den Tarif weiter zu vereinfachen, wird auch das in erster Linie für Touristen angebotene Welcome-Ticket ab dem 1. Juli 2024 nicht mehr verkauft. Touristen sind mit dem bestehenden Tarifsortiment – insbesondere dem 24-Stunden-Ticket sowie dem Deutschlandticket – gut abgedeckt.

Was tun mit gekauften Tickets?

Bereits im Vorverkauf erworbene 4-Fahrten- und Welcome-Tickets können noch drei Monate – also bis zum 30. September 2024 – genutzt werden. Alternativ ist auch eine Erstattung des Fahrgeldes gegen Rückgabe des ungenutzten Tickets innerhalb von drei Jahren gebührenfrei möglich.

Dies könnte Sie auch interessieren

Slogan "Karneval rocken mit dem AVV-Karnevals-Ticket", dazu schaut ein verkleidetes Schwein hinter dem Smartphone mit naveo-Screen hervor.
29.01.2024
6 Tage, 6 Nächte für Jecke!

Buchen Sie unser tolles Ticketangebot und feiern mit dreimal kräftig Alaaf Fastelovend! Denn Busse und Bahnen im AVV bringen Sie sicher nach Hause - und das auch zu später Stunde. Damit Clowns, Einhörner, Batman und Cowboy richtig durchstarten können.

mehr
Motiv der NRW-Tarif-Kampagne
01.12.2023
Preise im NRW-Tarif werden angepasst

Die Preise für die Tickets des NRW-Tarifs – den Nahverkehrstarif für landesweite Fahrten durch die verschiedenen Tarifräume Nordrhein-Westfalens – müssen angesichts der angespannten wirtschaftlichen Situation der Verkehrsunternehmen angepasst werden.

mehr
29.11.2023
Neue Ticketpreise zum 1. Januar 2024

Die Ticketpreise für Bus und Bahn im AVV steigen zum 1. Januar um durchschnittlich 8,5 Prozent. Der Preis für das Deutschlandticket wird nicht erhöht, es ist weiterhin für monatlich 49 Euro im Abo erhältlich.

mehr
28.06.2023
Neue Ticketpreise zum 1. Juli 2023

Die Ticketpreise für Bus und Bahn im AVV steigen zum 1. Juli im Durchschnitt um 3.5%. Dabei handelt es sich um die zweite Stufe der im letzten Jahr beschlossenen Anpassung der Ticketpreise. Das Deutschlandticket sowie der eTarif eezy bleibt davon unberührt.

mehr
Hut, Fliege und Tröte
14.02.2023
6 Tage, 6 Nächte für Jecke!

Buchen Sie unser tolles Ticketangebot und feiern mit dreimal kräftig Alaaf Fastelovend! Denn Busse und Bahnen im AVV bringen Sie sicher nach Hause - und das auch zu später Stunde. Damit Clowns, Einhörner, Batman und Cowboy richtig durchstarten können.

mehr
Motiv der NRW-Tarif-Kampagne
23.12.2022
Preise im NRW-Tarif steigen geringfügig

Die Preise für die Tickets des NRW-Tarifs bleiben stabil oder werden nur geringfügig weit unterhalb des Inflationsniveaus angepasst. Die Anpassung über das gesamte Angebot des NRW-Tarifs beträgt durchschnittlich 3,5 Prozent.

mehr
01.12.2022
Neue Ticketpreise zum 1. Januar 2023

Die Ticketpreise für Bus und Bahn im AVV werden im kommenden Jahr in zwei Schritten steigen. Der AVV-Verbundtarif steigt zum 1. Januar 2023 im Durschnitt um rund 3,5% sowie nochmals unterjährig zum 1. Juli in gleicher Höhe.

mehr
28.09.2022
Entscheiden Sie sich für ein ABO!

Kennen Sie unsere attraktiven ABOs für Bus & Bahn? Entscheiden Sie sich jetzt für klimafreundliche Mobilität und testen unverbindlich eines unserer ABOs, denn Sie profitieren von der Mögchkeit, ganz einfach jederzeit kündigen zu können. Und drehen eine Extrarunde durch NRW.

mehr
26.08.2022
9-Euro-Ticket geht, das ABO bleibt!

Die bundesweite 9-Euro-Ticket-Aktion endet am 31. August 2022. Dank der anschließenden Abo-Aktion können Sie mit Ihrem AVV-Abo noch eine Extra-Runde drehen. Und bis zum Jahesende können Sie unsere Jahres-ABOs ganz unverbindlich ausprobieren.

mehr
24.05.2022
Freifahrten-Regelung für Geflüchtete aus der Ukraine endet

Bundesweit konnten Geflüchtete aus der Ukraine bislang ohne Ticket den ÖPNV nutzen. Diese Regelung läuft am 31. Mai 2022 aus. Hintergrund dieser Entscheidung ist, dass die Bundesregierung inzwischen weitreichende Maßnahmen zur Unterstützung der Geflüchteten im Rahmen der Grundsicherung getroffen hat.

mehr
20.05.2022
9-Euro-Ticket startet: Verkauf ab 23. Mai

Das 9-Euro-Ticket macht mobil: Vom 1. Juni bis zum 31. August 2022 dürfen alle Fahrgäste den gesamten Nahverkehr in ganz Deutschland in der 2. Klasse nutzen – und zahlen dafür nur 9 Euro pro Monat. Der Verkauf des Tickets startet ab dem 23. Mai - von Aktion profitieren Ticketabonnenten und Gelegenheitskunden.

mehr
Frau mit FFP2-Maske am Bahnsteig
30.03.2022
9-Euro-Ticket: Arbeiten zur Umsetzung laufen

Seit der Sondersitzung der Verkehrsministerkonferenz am 25. März arbeiten alle Beteiligten in NRW im Austausch mit Bund und anderen Ländern sowie den Verkehrsunternehmen mit Hochdruck an der konkreten Umsetzung des vom Bund für 90 Tage befristet finanzierten 9-Euro-Tickets.

mehr

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Alternativ können Sie dies auch verweigern.