Endlich raus:

Den Avv entdecken!

 

Jetzt durchstarten

und Ferien geniessen!

Endlich ist es so weit: Ihr könnt wieder mit uns auf Tour gehen! Und das geht jetzt noch günstiger. Denn während unserer Sommerferien-Aktion vom 13. – 26. Juli 2020 gilt das 24-Stunden-Ticket für 1 bzw. 5 Personen sogar 48 Stunden lang! Also Ticket holen, einsteigen und weiterhin vorsichtig sein. So fahrt ihr richtig gut und kommt auch sicher und gesund ans Ziel.

 

wie viel Frischluftheld

steckt in dir?

Mit dem neuen 24-Stunden-Ticket kann man ganz flexibel zahlreiche Abenteurer im AVV erleben. Welche Ausflugsziele du dir unter keinen Umständen entgehen lassen darfst erfährst du hier! Beantworte einfach unsere kurzen Fragen und erhalte passende Ausflugstipps.

Finde es jetzt heraus

los geht’s!

Früher Vogel oder

Nachteule?

Welchem Fabelwesen würdest du

Gerne mal im Bus begegnen?

Fee

Ein Serienmarathon steht an:

Was schaust du?

Mit wem würdest du sofort

einen Tag tauschen?

Du bist der ...

Kaufhauskönig

Das kommt dir nicht

in die Tüte?

Doch! Denn neue Klamotten machen dich happy. Du kennst die besten Läden und jeden Spartrick aus dem Effeff. Vor dir ist kein Sonder­angebot sicher – und ein Shoppingtrip in einer coolen Mall ist für dich Balsam für die SALE!!!

Kennste?

Kennste? Kennste nicht?! Haben wir uns doch gedacht!
Darum haben wir uns im Verbundgebiet umgeschaut und dir diese Geheimtipps rausgesucht. Jetzt wird geshoppt bis die Kreditkarte glüht!

1.

Der Tag des Kaufhauskönigs startet vorhersehbar. Doch am Aquis Plaza, im Herzen Aachens, kommt kein Kaufhauskönig vorbei. Hier beginnt er seine ausgiebige Shoppingtour und kommt schon zum Auftakt der nächsten 24-Stunden voll auf seine Kosten. Der Kaufhauskönig ahnt es also bereits: das wird ein langer Tag. Und jeder Kaufhauskönig da draußen weiß, Shopping ist genauso anstrengend wie Sport. Bei Burgerista gibt’s die perfekte Grundlage für den anstehenden (Shopping-)Marathon.

Haltestellen: Aachen Bushof, Aachen Kaiserplatz oder Elisenbrunnen
Linien: zahlreiche Linien

2.

Das Herz des Kaufhauskönigs schlägt nicht nur in Kaufhäusern höher. Er steht auch auf Bummeltouren durch die kleineren Boutiquen der Altstadt. Die Taschen füllen sich zum Beispiel im Little something conecpt store am Büchel. Bis zum letzten Stop bei 24 Colours könnten all die Tüten, die sich jetzt schon anhäufen, zu schwer werden. Kein Problem, mit dem 24-Stunden-Ticket fährt der Kaufhauskönig einfach bis in die Pontstraße.

Haltestellen: Aachen Bushof, Aachen Kaiserplatz oder Elisenbrunnen
Linien: zahlreiche Linien

3.

Nun ist Secondhand angesagt. Besonders coole und individuelle IT-Pieces gibt es bei Secondhandmade im Frankenberger Viertel. Der Kaufhauskönig weiß, was gut ist. Denn hier ist beste Markenqualität zu echt fairen Preisen garantiert.

Am Ponttor kann der Kaufhausheld in die 33 steigen und bis zur Viktoriaallee fahren. Bis zum Shop in der Hasslerstraße ist es von da nicht mehr weit.

4.

Der Kaufrausch versetzt den Kaufhauskönig in absolute Ekstase. Nun ist kein Weg mehr zu weit, um den Kleiderschrank mit den heißesten Teilen der Saison zu erweitern. Auf geht’s nach Eschweiler, denn hier gibt es bei Olden Mea Hosen, Oberteile, Shirts, Kleider und Schuhe der angesagtesten Brands.

5.

Dem Kaufhauskönig macht in Sachen Shopping keiner was vor. Er kennt die coolsten Concept Stores und Boutiquen der ganzen Region. Und deswegen ist der Kauf-Marathon auch noch nicht vorbei. Im „zwopunktnull“ in Stolberg glüht die EC-Karte zum großen Finale noch einmal richtig durch.

Am Eschweiler Bushof kann der Kaufhausheld in die Buslinie 8 steigen und bis zur Haltestelle Stolberg Rathaus fahren. Alternativ fährt auch die euregiobahn (RB20) ab Eschweiler Talbahnhof/Raiffeisen-Platz mit Umstieg in Stolberg Hbf bis zum Haltepunkt Stolberg Rathaus.

6.

Der nächste Tag ist angebrochen, aber gut geschlafen hat der Kaufhauskönig nicht. Hätte er doch dieses eine Teil nicht hängen lassen und es doch mitgenommen. Das geht ihm jetzt nicht mehr aus dem Kopf. Was, wenn sich das jetzt jemand anderes schnappt. Zum Glück gilt das 24-Stunden-Ticket noch... Also nichts wie los in Bus oder Bahn, um das Objekt der Begierde doch noch einzutüten!

Nicht du?

Diese Tipps passen noch nicht so richtig zu dir? Dann schau dich doch einfach bei unseren anderen Typen um. Hier findest du sicherlich etwas passendes.

Du bist der ...

Partyhengst!

Schlafen ist nicht.

Du gehörst dahin, wo die Musik laut ist und die Nacht gefühlt nie endet. Du tanzt nicht nur durch deine Stamm­­clubs, sondern testest direkt jeden neuen Dancefloor in der Umgebung. Beim Feiern kann dir niemand das Wasser reichen – du bestellst dir lieber einen Longdrink.

Kennste?

Kennste? Kennste nicht?! Haben wir uns doch gedacht! Darum haben wir uns im Verbundgebiet umgeschaut und dir diese Geheimtipps rausgesucht. Da kommt jeder mit seinem inneren Partyhengst in Kontakt.

1.

Auch nach einer langen Corona-Zwangspause startet der Partyhengst nicht ausgeschlafen in den Tag. Die Nacht zuvor war auch in kleiner Runde zu lang, ein Konterbier muss her. Das genießt der Partyhengst momentan am liebsten im Freien. Zum Beispiel im Frankenberger Park, wo er nicht der einzige ist, dem nach Kontern zumute ist.

Haltestelle: Schlossstraße
Linien: 7, 27, 33, 37

2.

Das gemütliche Park-Flair muss irgendwann der Kneipen-Stimmung weichen und so macht sich der Partyhengst auf zu Aachens angesagtestem Treffpunkt: dem Domkeller. Nebenan, bei Luigis Pizza, gibt es zur Stärkung noch eine Pizza auf die Hand.

Ab Schlossstraße bringen die Linien 7, 27, 33, 37 den Partyhengst zur Haltestelle Elisenbrunnen.

3.

Der Nachmittagsschoppen ist vorbei, jetzt zieht es den Partyhengsten in Richtung Südstraße. Nämlich in Leylas Bar. Die war früher eine Metzgerei und ist jetzt szenige Bar mit Berlin-Flair.

Ab Elisenbrunnen bringen die Linien 2, 43 und 53 den Partyhengst zur Haltestelle Reumontstraße. Mit den Linien 11, 14, 21, 31, 51 und SB63 kann er aber auch an der Haltestelle Misereor aussteigen.

4.

Das Tanzbein kann der Partyhengst momentan nicht schwingen – auch, wenn ihm jetzt wirklich danach wäre. Kleines Trostpflaster: In der Pontstraße ist beispielsweise der Bar-Betrieb des Lessi Fairs wieder angelaufen. Und weil für den Partyhengsten ein bisschen Partyluft besser ist, als keine Partyluft, macht er sich auf den Weg zur Pontstraße.

An der Haltestelle Miesereor kann der Partyhengst mit zahlreichen Linien bis zum Bushof fahren und von dort den Weg zu Fuß antreten.

5.

Der nächste Tag ist angebrochen, auch der Partyhengst musste sich gestern – wenn auch wider Willen – damit abfinden, keine rauschende Party zu feiern. Stattdessen startet er ausgeschlafen in den Tag und freut sich, dass auch sein 24-Stunden Ticket daher noch gültig ist. Jetzt mit einem irischen Bier im "Rethel Pub" in den Mittag starten – das wäre doch was ... Und wer weiß, vielleicht ergibt sich daraus ja ein Pubcrawl in die zahlreichen weiteren Irish Pubs Aachens. Allein der Gedanke daran sorgt für Schmetterlinge im Bauch des Partyhengsten.

Mit zahlreichen Linien bis zum Elisenbrunnen, von dort läuft es sich prima zu Fuß in die Rethelstraße.

Nicht du?

Diese Tipps passen noch nicht so richtig zu dir? Dann schau dich doch einfach bei unseren anderen Typen um. Hier findest du sicherlich etwas passendes.

Du bist der ...

Kulturkumpel

Niveau ist dein zweiter Vorname. Denn egal, ob Ausstel­lung, Theaterstück oder Operette: Dinge, denen du dich widmest, müssen Tiefe haben. Erst dann fühlst du dich wohl – und sicher vor Unterforderung. Alles andere wäre

Zeitverschwendung!

Kennste?

Kennste? Kennste nicht?! Haben wir uns doch gedacht! Darum haben wir uns im Verbundgebiet umgeschaut und dir diese Geheimtipps rausgesucht. Da kann sich dein innerer Picasso kaum noch zurückhalten!

1.

Der Kulturkumpel ist kulturell breit aufgestellt. Schöne Kunst, gute Musik, anspruchsvolle Literatur – da muss alles passen. Ein neues Buch ist also gefragt. Das gibt es für den Kulturkumpel zum Beispiel im Buchladen in Laurensberg.

Haltestelle: Laurensberg
Linien: 7, 16, 17, 27, 37, 44, 47, 70, 80

2.

Gestärkt mit neuer Literatur begibt der Kulturkumpel sich nun auf Kulturkurs. Und zwar Richtung Aachen, wo er an einer Domführung der besonderen Art teilnimmt. Es geht hoch hinaus, nämlich auf den Dachstuhl. Hier erfährt der Kulturkumpel allerhand wissenswertes über Geschichte, Architektur und Baukunst der historischen Kirche. Und wird anschließend mit einem Blick in alle nahegelegenen Gassen der Altstadt und über ganz Aachen belohnt.

Mit der 7, 16, 44 oder 47 geht es ab Laurensberg zum Bushof, ab da läuft der Kulturkumpel bis zum Dom.

3.

Anschließend ist Kneipenkultur angesagt und dafür lässt der Kulturkumpel sich natürlich im Café Egmont blicken, vertieft in sein neues Buch, stärkt er sich mit bestem libanesisches Essen von nebenan (AKL).

Das geht zu Fuß!

4.

Weiter geht's, eine Tour durch Aachens Museen ist angesagt. So geht er fußläufig vom einzigartigen Internationalen Zeitungsmuseum zum Centre Charlemagne und anschließend zum Couvenmuseum.

5.

Kulturschock? Nein, nicht für den Kulturkumpel. Im Theater 99 lässt er bei Lesung, Konzert oder Theaterstück jetzt richtig die Seele baumeln.

Das geht zu Fuß!

6.

Der nächste Tag ist angebrochen, ein Ende des Kulturmarathons ist noch lange nicht in Sicht und auch die kleinsten Kulturkumpel sollen jetzt auf ihre Kosten kommen. Ein Glück, dass das 24-Stunden-Ticket in den Ferien sogar 48 Stunden gültig ist und jetzt noch eine Fahrt hin und zurück zum Öcher Schängche drin ist.

Haltestellen: Aachen Annastraße oder Karlsgraben
Linien: zahlreiche Buslinien

Nicht du?

Diese Tipps passen noch nicht so richtig zu dir? Dann schau dich doch einfach bei unseren anderen Typen um. Hier findest du sicherlich etwas passendes.

Du bist der ...

Gaumenfreund

Du liebst Essen+Trinken

jeglicher Art und bist stets auf der Suche nach Tipps für neue Cafés, Restaurants und Snack-Hotspots. Natürlich kommst du aber auch in bewährten Burger-, Pizza- und Steak-Häusern voll und ganz auf deine Kosten. Gerne darf’s zum Gericht ein Bierchen oder Weinchen geben – und danach ’nen leckeren Cocktail in einer gemütlichen Bar.

Kennste?

Kennste? Kennste nicht?! Haben wir uns doch gedacht! Darum haben wir uns im Verbundgebiet umgeschaut und dir diese Geheimtipps rausgesucht. Guten Appetit und Prost!

1.

Für den Gaumenfreund zählt in Sachen Speis & Trank nur das Beste vom Besten. Das lässt er sich schon beim Frühstück nicht zwei mal sagen und startet den Tag daher mit einem leckeren und ausgiebigen Frühstück im stylischen Café Fuchs im Frankenberger Viertel.

Haltestelle: Schlossstraße
Linien: 7, 27, 33, 37

2.

Der Gaumenfreund ist erstmal gesättigt, doch auch das eigene Zuhause soll mit Delikatessen gerüstet sein. Deswegen geht es anschließend zum Gourmet-Shopping in den Feinkostladen bei Tavola Da Giorgo in der Annastraße, wo ausgefallene Gewürze, bester Käse und exklusive Weine nur darauf warten, vom Gaumenfreund ergattert zu werden.

Von der Schlossstraße mit allen möglichen Linien bis zum Elisenbrunnen und von dort mit der 5, 12, 22, 24, 25, 35, 45, 55 oder 75 bis zur Haltestelle Annastraße

3.

Delikatesse ist für den Gaumenfreund nicht nur bei Frühstück, Mittag- und Abendessen die oberste Prämisse. Auch der Snack zwischendurch muss den Ansprüchen genügen. Mittelmaß – Fehlanzeige! Das beste Eis der Stadt soll für eine kurze Abkühlung zwischendurch sorgen! Klar, dass der Gaumenfreund jetzt auf schnellstem Wege zum Eiscafé Del Negro gelangen will. Von hier aus kann er anschließend ganz entspannt durch die Altstadt schlendern.

Von der Annastraße kann der Gaumenfreund eigentlich zu Fuß zum Eiscafe Del Negro laufen. Ist der Magen aber zu voll und der Gaumenfreund daher nicht in Lauflaune, geht es mit zahlreichen Linien eine Station bis zur Haltestelle Karlsgraben.

4.

Der Hunger ruft und da lässt der Gaumenfreund sich natürlich nicht lumpen. Mittagessen a la Feinkost gibt's im Ghorban Aachen, wo der Tag beim "besten Rosé der Welt" ausklingt!

Auf den Spaziergang durch die Altstadt und somit bis zum Ghorban hat der Gaumenfreund verzichtet? Mit der Linie 4 geht’s zwei Station bis zur Haltestelle Aachen Markt (Judengasse).

5.

Das Abendessen wird dem Gourmetfreund in Birk's Restaurant in Burtscheid serviert. Das fühlt sich wie Sterneküche an!

Ab Elisenbrunnen fahren die Linien 11, 21, 31, 51, SB63 bis Aachen-Burtscheid.

6.

Und weil das dem feinen Gaumen immer noch nicht reicht, gibt es für den liquiden Genuss nun den perfekten Abschluss. Gaumenfreundinnen treibt es in die Vertical Weinbar, Gaumenfreunde verschlägt es eher ins Wingman nebenan. Bei bestem Wein oder einer exklusiven Bier-Auswahl schlägt das Gaumenfreund-Herz dann nochmal so richtig hoch!

Ab Aachen Burtscheid geht es mit allen möglichen Linien bis zum Bushof, wo der Gaumenfreund in die Linie 4 einsteigt und entweder an der Haltestelle Markt (Judengasse) oder Karman Auditorium aussteigt.

7.

Der nächste Tag ist angebrochen, das 24-Stunden-Ticket gilt immer noch und der Gaumenfreund hat noch nicht genug von Gourmet. Und eins ist klar: Heute wird nochmal richtig aufgetischt, nämlich französische Küche mit russischem Einschlag und all das prämiert mit einem Michelin-Stern – der Gaumenfreund diniert zum Abschluss der Gourmet-Tour in der Burgstuben Residenz in Heinsberg.

Haltestelle: Heinsberg Randerath
Linie: RB 33

Nicht du?

Diese Tipps passen noch nicht so richtig zu dir? Dann schau dich doch einfach bei unseren anderen Typen um. Hier findest du sicherlich etwas passendes.

Du bist der ...

Frischluftheld

Für dich liegt das Glück auf jeden Fall

unter freiem Himmel.

Hier gibt es für dich keine Grenzen und jede Herausforderung nimmst du dankend an. Das Wetter
spielt dabei keine Rolle – du gehst erst rein, wenn du fertig bist.

Kennste?

Kennste? Kennste nicht?! Haben wir uns doch gedacht! Darum haben wir uns im Verbundgebiet umgeschaut und dir diese Geheimtipps rausgesucht. Da traut sich selbst der verschlafenste Frischluftheld raus.

1.

Jede Zeit ist für den Frischlufthelden Draußen-Zeit. Am meisten Spaß macht das Frischluft tanken aber natürlich bei schönem Wetter und einem ausgiebigen Spaziergang im Park. Zum Beispiel im Von-Halfern-Park, der im Stil eines englischen Landschaftsgartens mit seinen Wasserläufen, Grotten, kleinen Tempeln und Türmen das Herz des Frischlufthelden höher schlagen lässt. Das kann jetzt nur noch eins toppen: die Hängematte, die der Frischluftheld zwischen den zahlreichen Götterbäumen und Libanon-Zedern anbringt und in der nun bei frischester Luftzufuhr die Seele baumeln kann.

Haltestelle: Aachen Grundhaus
Linie: 24

2.

Genug entspannt. Zeit, ein bisschen Gas zu geben! Es geht mit der Bahn nach Düren. Wer's lieber trocken mag, kann hier bei Nordeifel Quad oder bei Quads Adventure mitten in der Natur Quad fahren. Egal, ob On- oder Offroad, über Serpentinen oder auf Schotterpisten – der Adrenalinkick ist in jedem Fall vorprogrammiert.

Ab Aachen Grundhaus geht es mit der Linie 24 zum Bahnhof Schanz. Ab hier fährt die RB20 bis Düren Bahnhof durch. Alternativ kann der Frischluftheld aber auch mit der Buslinie 3A, 13A, 350 oder den Bahnlinien RB33 und RE4 ab Aachen Schanz bis zum Hauptbahnhof fahren, um von dort mit dem RE1 oder dem RE9 nach Düren Bahnhof zu gelangen.

3.

Wasserratten kommen ebenfalls auf ihre Kosten! Die Sonne auf der Haut, Luft, die um die Ohren saust und Aufregung, die das Frischluft-Herz auf Hochtouren pochen lässt – klingt toll, oder? Dann ab zum Wasserski und Wakeboardpark DOCK 5 am Dürener Badesee!

Zum Dock 5 am Dürener Badesee fährt die Linie 237 (Haltestelle Düren Molkerei) und 239, 296, 297 (Haltestelle Düren, Abzw. Derichsweiler). Achtung! Von beiden Haltestellen sind es ung. 10-15 Minuten Fußweg bis zum Dock 5.

4.

Stärkung gibt's anschließend am Strandwerk direkt am Dürener Badesee, bei gutem Wetter natürlich an der FRISCHEN LUFT mit Blick auf den Dürener Badesee.

Das geht zu Fuß!

5.

Frischluft-Überdosis? Nicht für den Frischlufthelden! Das war’s noch nicht! Mit der Rurtalbahn geht's jetzt – frisch gestärkt – nach Nideggen zum Kletterfelsen. Wer es nicht so hoch mag, schlägt die Wanderroute durch das Rurtal oder den Wildnis-Trail ein.

Mit der 237, 239, 296 oder 297 geht es zurück zum Dürener Hauptbahnhof, wo der Frischluftheld voller Tatendrang nun mit mit der Buslinie 221 in knapp einer ¾ Stunde über Kreuzau nach Nideggen, zur Haltestelle „Dürener Tor“ im Stadtzentrum gelangt. Landschaftlich besonders reizvoll ist die Anfahrt mit der Rurtalbahn, die vom Dürener Bahnhof täglich im Stundentakt durch das Rurtal Richtung Heimbach fährt. Vom Haltepunkt Bahnhof Nideggen-Brück erreicht man die Hirtzley zu Fuß in knapp 20 Minuten oder fährt mit dem Bus (Linie 210) die Burgstraße nach Nideggen, zur Haltestelle „Dürener Tor“ hinauf.

6.

Puh, selbst der Frischluftheld schnaubt jetzt bei so vielen Outdoor Aktivitäten einmal kurz durch. Zeit für ein kühles Bier. Doch auch hier gibt es keine Kompromisse. Genossen wird das natürlich an der frischen Luft. Und was würde sich dafür besser anbieten, als der Biergarten des Brauhauses zum Franziskaner?

Ab Nideggen Felsenrundgang fährt die Linie 221 bis zur Haltestelle Düren Kaiserplatz quasi direkt vor die Tore des Biergartens.

7.

Der nächste Tag ist angebrochen, der Frischluftheld hat immer noch Frischluftdrang und auch das 24-Stunden-Ticket gilt noch. Wie wäre es also mit einem Spaziergang… mit Alpacas und Lamas? Richtig gelesen! Möglich ist ein Ausflug mit den tollen Tieren beim Aachener Schellartshof der Familie Doum. Mit den Lamas und Alpakas kann man dann, gemeinsam mit einem Führer, einen Spaziergang durch den Aachener Wald unternehmen.

Haltestelle: Aachen Grüne Eiche
Linien: 11, 36, SB63

Nicht du?

Diese Tipps passen noch nicht so richtig zu dir? Dann schau dich doch einfach bei unseren anderen Typen um. Hier findest du sicherlich etwas passendes.

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Alternativ können Sie dies auch verweigern.